Aktuelles

Vielseitig - Frühjahr 2025
Die Literaturexpertin Daniela Strigl diskutiert mit Christoph Pichler und Monika Obrist über literarische Neuerscheinungen. Der Schauspieler Günther Götsch liest Auszüge aus den Büchern vor.

Bücherwelten on Tour – in St. Martin in Thurn
Mehr als 700 Büchern zum diesjährigen Schwerpunktthema der Bücherwelten „Ich – du – wir“ werden zu sehen sein. Insbesondere der Kinder- und Jugendbuchbereich ist heuer stark vertreten.

Presseakademie-Online: Bewegte Posts für Websites und Social Media
Machen Sie Ihre Online-Inhalte durch Bewegung unübersehbar! Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie das geht.

Die Dreigroschenoper
Mitte der 1920er Jahre schrieben Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann gemeinsam an jenem Werk, zu dem Kurt Weill die Musik beisteuerte und das seit der Uraufführung 1928 ein Bühnen-Hit ist: Die Dreigroschenoper.

Der Geschichtenteppich auf Abenteuerreise
Erzählstunde für Kinder ab 3 Jahren und deren Begleitpersonen

Tirol trifft Südtirol: Kunst im Dialog
Die Ausstellung mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Paul-Flora-Preises unterstreicht die enge, auch künstlerische Beziehung zum Bundesland Tirol.

Kinder brauchen Resonanz
Die Erziehungswissenschaftlerin Renate Zimmer erklärt Eltern, Fachkräften und Interssierten, wie sie Kinder durch positive Resonanz stärken können - auch in ihrer sprachlichen Entwicklung.

Literarisches Schwabing & "Der Blaue Reiter"
Wandeln Sie auf den Spuren der Literatur durch Münchens Szeneviertel Schwabing und besichtigen Sie am Nachmittag die Ausstellung "Der Blaue Reiter" oder genießen Freizeit in der Stadt.

KONFERENZA – Nachtkultur, Subkultur, Alternativkultur im ländlichen Gebiet
Ein Fokus der Konferenza liegt auf interdisziplinären Orten, die Brücken zwischen Kultur, Wirtschaft und Gemeinschaft bauen. Des Weiteren wird darüber diskutiert, wie die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand bestmöglich strukturiert sein könnte. Eine wichtige Frage ist zudem, wie die Arbeit von kleinen Kollektiven und Festivals erleichtert werden kann.

Geschichte verbindet: von Romedius bis Gaismair
Der Abend schlägt inhaltlich eine Brücke zwischen zwei Epochen: ein Einblick in das laufende Weiterbildungsangebot Studium Generale Geschichte sowie der regionalen Geschichtswissenschaft.

Freche Lese-Rezepte für alle Altersgruppen
Ein Praxis-Seminar für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Lehrpersonen der Grundschule, Bibliothekar*innen und Lesemultiplikator*innen.

"Zwischenstand"
Die Architekturstiftung Südtirol Lädt zum Vortrag „zwischenstand“ der Tiroler Architekten Clemens Bortolotti und Tilwin Cede vom Büro riccione architekten aus Innsbruck ein.

Schreiben fürs Theater
Miriam Unterthiner liest aus ihrem Text „Va†erzunge“, Thomas Posch aus „Radio Brenner“; anschließend diskutieren sie mit dem Intendanten der Vereinigten Bühnen Bozen und einem Dramaturgen/einer Dramaturgin des Tiroler Landestheaters über Herausforderungen (und Freuden!) des dramatischen Schreibens.

"Nibelungen Gaga"
Ein Stück von und mit Thomas Gassner, Markus Oberrauch und Bernhard Wolf.

AI Ethics by Design - Chancen und Herausforderungen generativer KI
Vortrag, Gespräche und Debatten, Museumsbesichtigungen

Kulturarbeit in der offenen Jugendarbeit
Podiumsdiskussion über die Chancen und Herausforderungen der Jugendkulturarbeit in Südtirol und Tirol.

Wegsuche - Konzert, quo vadis
Welchen Veränderungen und neuen Anforderungen muss sich ein Konzertveranstalter stellen? Welchen Zielsetzungen und Wünschen müssen Veranstalter nachkommen, und wie erkennt man diese? Welcher ist der richtige Weg?

Geistliche Volksmusik
Der interaktive Thementag beleuchtet die Bandbreite der Geistlichen Volksmusik aus unterschiedlichen Perspektiven.

5/8erl in Ehr'n
Wiener Soul
Soul viennese

Quadro Nuevo
Melodien aus fernen Welten
Melodie da mondi lontani

Dreamers' Circus
Roots-Crossover-Musik aus Skandinavien
Musica roots-crossover dalla Scandinavia

Domo Emigrantes
Musik-Traditionen aus dem Mittelmeerraum
Tradizioni musicali del Mediterraneo

Apollo5
Herzhafte Vokalmusik für die Seele
Musica vocale intensa per l'anima

Cordes y Butons
Neue Musik aus den Alpen
Nuova musica dalle Alpi

JUKIBUZ-Geschichten - AUSGEBUCHT
Das Bücher-Atelier öffnet auch im Sommer seine Tore für Kinder, die sich auf eine spannende Reise in die Welt der Geschichten aufmachen wollen.

Natur und Literatur pur - AUSGEBUCHT
Gemeinsam mit zwei Illustratorinnen lernen die Kinder unterschiedliche Gestaltungstechniken kennen, schreiben Kurztexte und erleben, wie toll es ist, sich im Urlaub mit Büchern und Geschichten zu befassen.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben. Weitere Infos.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr