Alte Meister
von Thomas Bernhard
Zwei Herren, eine Sitzbank und fehlerhafte Kunst
Der Musikphilosoph Reger, der fallweise Musikkritiken für die Times verfasst, kommt seit über dreißig Jahren mit zwanghafter Regelmäßigkeit in das Kunsthistorische Museum in Wien. Er tut dies in der Absicht, auf den Kunstwerken der Alten Meister einen „gravierenden Fehler“ zu finden. An jedem zweiten Tag sitzt er für zwei Stunden auf einer Sitzbank im „Bordone-Saal“, um dort Tintorettos Bildnis eines weißbärtigen Mannes zu betrachten. Auf diesem Bild sucht er den Fehler schon besonders lange. Der Museumswärter Jenö Irrsigler hält ihm stets die Sitzbank frei, auf der Reger einst auch seine inzwischen verstorbene Frau kennengelernt hat. Reger und Irrsigler haben über die Jahrzehnte ein Naheverhältnis entwickelt. Der Museumswärter ist immer mehr zum Sprachrohr des Musikphilosophen geworden, der dessen Ansichten über Kunst und Gesellschaft nicht nur wiedergeben, sondern auch empfinden kann.
Thomas Bernards Komödie ist ein Text voller Trauer, Wut und Witz. Dušan David Pařízek hat Bernhards Prosa 2015 für das Volkstheater Wien inszeniert. Der erfolgreiche Abend wird von Weiterspielen Productions fortgeführt. Rainer Galke erhielt für seine Darstellung des Irrsigler 2016 den Nestroy-Preis in der Kategorie „Bester Schauspieler männlich“.
Weiterspielen-Neuproduktion der Fassung für das Volkstheater Wien
Komödie von Thomas Bernhard
Nach der gleichnamigen Prosa für die Bühne bearbeitet von Dušan David Pařízek
REGIE UND BÜHNE: Dušan David Pařízek
KOSTÜME: Kamila Polívková
DRAMATURGIE: Roland Koberg
MIT:
Reger: Lukas Holzhausen
Irrsigler: Rainer Galke
Dienstag, 21. März 2023 | Schlanders, Kulturhaus
Mittwoch, 22. März 2023 | Brixen, Forum
Donnerstag, 23. März 2023 | Meran, Stadttheater
Beginn: 20 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause
Einführung: 19.30 Uhr
Informationen zum Ticketkauf und zu den Preisen.
Transportservice:
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden. Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.
PRESSESTIMMEN:
Die beiden Darsteller spielen erstklassig, und Pařízek hat einen spannenden beklemmenden Theaterabend montiert. (Guido Tartarotti, Kurier)
Alte Meister im Museum moderner Poesie: Dušan David Pařízek hat Thomas Bernhards späten Roman kunstvoll dramatisiert: Er konzentriert das Geschehen auf die zwei Protagonisten, die souverän zornigen Weltschmerz, leichten Slapstick und absurdes Theater bieten. (Norbert Mayer, Die Presse)
Unterstützt von:![]() | In Zusammenarbeit mit:![]() ![]() ![]() |
alle Veranstaltungen anzeigen