Der Geizige - oder die Schule der Lügner
von Molière
Gib mir ein Stück vom Kuchen!
Harpagon hat Geld, und zwar nicht wenig. Noch größer als sein Vermögen ist aber sein Geiz. Gegen alle ökonomische Vernunft bringt er sein Geld nicht in Umlauf, sondern hortet es zu Hause. Nur Geld verspricht schließlich Sicherheit in unsicheren Zeiten! Weil Harpagon im Privaten die schlimmste Verschwendung wittert, will er seine Tochter Elise mit dem reichen Witwer Anselme verkuppeln, damit sie ihm nicht länger auf der Tasche liegt. Für sich selbst setzt er auf eine Verbindung mit der armen Mariane, die er als genügsam wähnt, nicht wissend, dass diese seinen Sohn Cléante liebt. Sein Geld will Harpagon lieber verschlingen, als es herzugeben. Doch seine Kinder, kaum erwachsen, wollen ihren Anteil am väterlichen Kuchen. Zusammen mit den anderen Entrechteten und Beleidigten seines Haushalts spinnen sie eine Intrige. Als eine Schatulle samt kostbarem Inhalt verschwindet, regieren endlich Wahnsinn und Anarchie und Molières Komik kann sich ungehindert entfalten.
Mit starkem Fokus auf ein grandioses Ensemble inszenierte der Theater- und Filmregisseur Leander Haußmann Molières zeitlose Komödie: „Neu, frisch, anders“ (Hamburger Abendblatt), „grandios unterhaltsam“ (dpa).
Ein Gastspiel des Thalia Theaters, Hamburg
von Molière
Aus dem Französischen von Frank-Patrick Steckel
Regie: Leander Haußmann
Bühne: Peter Schubert
Kostüme: Janina Brinkmann
Dramaturgie: Susanne Meister
Mit:
Harpagon: Jens Harzer
Cléante: Steffen Siegmund
Mariane: Rosa Thormeyer
Valère: Pascal Houdus
Elise: Toini Ruhnke
Frosine: Marina Galic
La Flèche, Anselme: Sebastian Zimmler
Maître Jacques, Maître Simon: Tim Porath
Dienstag, 6. Februar 2024 | Bozen, Waltherhaus
Mittwoch, 7. Februar 2024 | Bozen, Waltherhaus
Beginn: 20:00
Einführung: 19:30
Dauer: ca. 2 St. 45 Min. ohne Pause
Informationen zum Ticketkauf und zu den Preisen.
Unterstützt von: | In Zusammenarbeit mit: |
alle Veranstaltungen anzeigen