Kindertheater

Hexe Hillary geht in die Oper

28.11.2022 ; 08:45 , 10:45 ; Brixen, Forum
29.11.2022 ; 08:45 , 10:45 ; Meran, Stadttheater
30.11.2022 ; 08:45 , 10:45 ; Meran, Stadttheater
01.12.2022 ; 08:45 , 10:45 ; Schlanders, Kulturhaus "Karl Schönherr"
02.12.2022 ; 08:45 , 10:45 ; Bozen, Waltherhaus

Für die 1. bis 4. Klasse Grundschule

Mit Zauberstab und Taktstock 
Als Hexe Hillary zwei Karten für die Oper gewinnt, ist sie furchtbar aufgeregt – und furchtbar ratlos. „Oper“ – Was soll das denn sein? Bevor sie da hingeht, möchte sie wissen, was es mit diesem „Theater, wo alle nur  singen“ auf sich hat. Gehext, getan: Kurz darauf steht die überraschte Maria Bellacanta, staatlich geprüfte Hexe und Opernsängerin, in Hillarys Wohnwagen. Im Austausch gegen eine Freikarte ist sie bereit, der jungen Hillary etwas über die Oper zu erzählen. So erfährt sie zwischen Blumengießen und Teekochen mit eigenen Ohren, dass die Leute dort ganz freiwillig singen („Kein Singfluch?“), was es mit den Noten 
auf sich hat („Kein Fliegendreck?“), dass man auch mit Gesang jemanden verzaubern, Gefühle hervorrufen und sogar Geschichten erzählen kann. Viele Fragen später findet Hillary die Oper schon gar nicht mehr so schlimm und Maria ziemlich nett. Aber das heißt nicht, dass sie die Opernkarten wirklich einlösen oder gar selbst anfangen zu singen – oder etwa doch?
Ein unterhaltsamer Kinderstück-Klassiker über die Welt der Oper und über eine zauberhafte Freundschaft.
 

Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz
Kinderstück mit Musik von Peter Lund

REGIE: Maximilian Achatz
AUSSTATTUNG: Alexia Redl
LIVE-MUSIK: Andrej Skorobogatko
CHOREOGRAPHIE: András Kurta
ZAUBERTRAINING: Philipp Tawfik
DRAMATURGIE: Sarah Nabjinsky

MIT
Yvonne Klamant (Hexe Hillary), Regine Sturm (Maria Bellacanta), Andrej Skorobogatko (Der Klavierspieler)
 

Montag, 28. November 2022 | Brixen, Forum 
Dienstag, 29. November 2022 | Meran, Stadttheater 
Mittwoch, 30. November 2022 | Meran, Stadttheater 
Donnerstag, 1. Dezember 2022 | Schlanders, Kulturhaus
Freitag, 2. Dezember 2022 | Bozen, Waltherhaus

Beginn: jeweils 8.45 Uhr und 10.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise:
5 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
 

Informationen zur Anmeldung von Schulklassen

Hier geht's zum Anmeldeformular  (zugänglich ab 13. September 2022 um 13.30 Uhr). Alle Vorstellungen sind bereits ausgebucht!


Pädagogisches Material zum Stück: herunterladen
Das Next Liberty Theater stellt zudem einen Podcast zum Stück zum Vor-/und Nachhören zur Verfügung. 
 

In Zusammenarbeit mit den Gemeinden

Unterstützt von



alle Veranstaltungen anzeigen