Kein leichter Fall
Für die 1. bis 5. Klasse Ober- und Berufsschule
Erfordert Gerechtigkeit Strafe – oder Versöhnung?
Was passiert, wenn man Scheiße baut? Wenn man einfach irgendwo einbricht, das komplette Zuhause einer alten Dame verwüstet und dann auch noch erwischt wird. Was passiert dann? Daniel wurde verhaftet und muss nun zum Täter-Opfer-Ausgleichsgespräch. Alternative Konfl iktregelung, so nennt das seine Sozialarbeiterin. Seine Mutter ist skeptisch, ihr Sohn ist kein Krimineller! Und auch der Sohn von Frau Ross, die ihre Wohnung nun nicht mehr betreten möchte und völlig verängstigt ist, sieht hierzu keinen Grund. Wieso sollte er mit dem Täter reden, da gibt es nichts zu klären, da muss nur bestraft werden! Daniel, seine Mutter, Frau Ross, ihr Sohn und die Sozialarbeiterin. Die einzelnen Schicksale bilden eine explosive Mischung. Doch gibt es in ihren Lebensgeschichten einiges zu entdecken. Was kann entstehen, wenn sie einfach miteinander reden? Am Ende steht die Frage: Gibt es Gerechtigkeit auch ohne Strafe? Oder gibt es gar so etwas wie Versöhnung zwischen Täter und Opfer?
Ein Gastspiel des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund
von David S. Craig
Aus dem Englischen von Anke Ehlers
Regie: Johanna Weißert
Ausstattung: Julia Schiller
Dramaturgie: Milena Noëmi Kowalski
Theatervermittlung: Linda Nerlich
Mit: Thomas Ehrlichmann, Bianka Lammert, Ann-Kathrin Hinz, Andreas Ksienzyk, Bettina Zobel
Montag, 26. Februar 2024 - Brixen, Forum
Dienstag, 27. Februar 2024 - Schlanders, Kulturhaus
Mittwoch, 28. Februar 2024 - Schlanders, Kulturhaus
Donnerstag, 29. Februar 2024 - Meran, Stadttheater
Freitag, 1. März 2024 - Bozen, Cristallo
Beginn:
in Brixen, Meran und Bozen jeweils 8.45 Uhr und 10.45 Uhr,
in Schlanders jeweils 8.45 Uhr und 11 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten
Preise:
6 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Informationen zur Anmeldung von Schulklassen
Hier geht's zum Anmeldeformular (zugänglich ab 14. September 2023 um 13.30 Uhr).
Pädagogisches Material zum Stück: herunterladen
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Unterstützt von
alle Veranstaltungen anzeigen