Löwenherzen
Für die 1. bis 3. Klasse Mittelschule
Viele Kinder dieser Welt brauchen Mut wie ein Löwe
Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa – mit einer wichtigen Mission: Er soll Gott einen Brief von Anand überbringen. Anand ist neun und hat den Löwen selbst genäht, in einer Fabrik in Bangladesh. Eines Tages möchte er ein Zauberer sein, der größte Zauberer der Welt. Damit das klappt, muss jemand den Bauch seiner Mama mieten, dann kann die Familie ein richtiges Haus kaufen und er selbst zur Schule gehen. Der Löwe trifft während seiner abenteuerlichen Reise um die Welt auf Kinder in verschiedensten sozialen Lebensumständen. In Deutschland trifft er auf Emma, die den Löwen an eine Hilfsorganisation spendet, so landet er bei Zula im Senegal, dann beim Flüchtlingskind Amari aus Mali, das Meer spült ihn zu Louise nach Frankreich, die ein Instagram-Star ist, über Indien landet er schließlich wieder bei Anand. Alle diese Kinder sind stark und kompetent, lassen sich nicht unterkriegen und finden kreative und visionäre Lösungen für sich und andere – echte Löwenherzen eben.
Die aus Georgien stammende Nino Haratischwili ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen für Theaterstücke und Romane. Für das Consol Theater hat sie dieses berührende Stück über Mut, Hoffnung und Globalisierung geschrieben.
Ein Gastspiel des Consol Theaters, Gelsenkirchen
Von Nino Haratischwili
Uraufführungs-Produktion
REGIE: Andrea Kramer
DRAMATURGIE: Sylvie Ebelt
AUSSTATTUNG: Stefanie Stuhldreier
MUSIK: Radek Fidek
MIT:
Thomas Kaschel, Sibel Polat, Eric Rentmeister
Montag, 23. Jänner 2023 | Schlanders, Kulturhaus
Dienstag, 24. Jänner 2023 | Meran, Stadttheater
Mittwoch, 25. Jänner 2023 | Meran, Stadttheater
Donnerstag, 26. Jänner 2023 | Bozen, Waltherhaus
Freitag, 27. Jänner 2023 | Brixen, Forum
Beginn: jeweils 8.45 Uhr und 10.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise:
5 € (Schüler*innen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Informationen zur Anmeldung von Schulklassen
Hier geht's zum Anmeldeformular (zugänglich ab 8. September 2022 um 13.30 Uhr).
Pädagogisches Material zum Stück: herunterladen
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Unterstützt von
alle Veranstaltungen anzeigen