Presseakademie: Digital und analog – Schreiben auf den Punkt
Kennen Sie das? Ein Text packt Sie sofort. Vom ersten Satz an. Und lässt Sie nicht mehr los. Ist das lernbar? Klar. Und das funktioniert in allen Textgenres: Website, Social Media, Interview, Prospekt, Medien aller Art. So bleiben Sie im Kopf und Herzen Ihrer Kunden.
Themen:
- Klar und deutlich denken – und genauso schreiben.
- Mit einem Erdbeben starten und dann langsam steigern.
- Lust am Thema haben … und machen.
- Komplexes auf den Kern bringen.
- Handwerkszeug für Verständlichkeit.
Referent: Andreas J. Schneider, selbständiger PR- und Kommunikationsberater, Trainer für Werbetext, PR und Storytelling
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus und PR arbeiten.
Zeit: Donnerstag, 22. April 2021, 9-17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, VHS-Seminarraum
Beitrag: 125 €
Anmeldung: Volkshochschule Südtirol, Tel. 0471-061444, info@volkshochschule.it; www.presseakademie.it
Anmeldeschluss: 6. April 2021
Teilnehmer*innen: maximal 12
Andreas J. Schneider, München, studierte Allgemeine Sprachwissenschaften und Romanistik in Bonn, Münster und München und war dann 20 Jahre bei der Münchner Kommunikationsagentur heller & partner, als Konzeptionstexter, Berater und Partner des Unternehmens. Seit Mitte 2010 selbständiger PR- und Kommunikationsberater für Unternehmen u.a. aus Industrie, Energiewirtschaft, Immobilien, Logistik und Dienstleistung. Ein Schwerpunkt ist die Reputations- und Krisen-PR. Seit über 20 Jahren Trainer für PR, Storytelling und Werbetext.
Das Programm der Presseakademie 2020/21 finden Sie zum Blättern hier und als pdf zum Download hier.
Die Presseakademie ist eine gemeinsame Seminarreihe der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut und der Volkshochschule Südtirol
alle Veranstaltungen anzeigen