The Harmony Game
Eine Verneigung vor Simon und Garfunkel
Harmonie und Disharmonie
Simon & Garfunkel sind bis heute eines der populärsten Musik-Duos aller Zeiten. Gegründet wurde es 1964 von Paul Simon und Art Garfunkel, beide Außenseiter, verbunden durch die große Liebe zur Musik, die ganz im Zeichen des Rock ‚n‘ Roll stand und erst Mitte der 1960er Jahre immer mehr zum typischen Simon & Garfunkel Sound wurde. Der internationale Durchbruch kam dann mit „Sound of Silence“ und die beiden Musiker wurden nicht nur zur Ikonen des Folkrock, sondern auch zu Galionsfiguren einer ganzen Generation von Pazifist*innen, ihre Songs zum Sinnbild des Protests gegen den Vietnamkrieg, die Ermordung Kennedys und Martin Luther Kings.
Doch so sehr ihre Stimmen in ihren Songs harmonierte, so groß war die Disharmonie ihrer Beziehung. Art Garfunkel zog mit seiner engelsgleichen Stimme stets den Fokus auf sich, obwohl der eigentliche musikalische Kopf des Duos unbestritten Paul Simon war. Nach nur fünf sehr erfolgreichen Alben trennten sich die beiden und widmeten sich ihren Solokarrieren.
Was passiert, wenn man die großen Themen dieser besonderen Männerfreundschaft (Erfolg, Ehrgeiz, Neid, Rivalität, Zuneigung und Animosität) und kongenialen musikalischen Partnerschaft aus einem weiblichen Blickwinkel betrachtet, erleben Sie beim Abend mit Vanessa Eckart und Katharina Müller-Elmau.
MIT:
Vanessa Eckart und Katharina Müller-Elmau
Mittwoch, 26. April 2023 | Sterzing, Stadttheater
Beginn: 20 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
Keine Einführung
Eintrittspreise:
20 Euro Normalpreis
18 Euro Senioren
10 Euro Studenten
Informationen zum Ticketkauf.
In Zusammenarbeit mit: Stadttheater Sterzing
alle Veranstaltungen anzeigen