kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol

In einer Zeit, geprägt von ständigem Wandel, ist es von essentieller Bedeutung, kulturelle Verbindungen zu stärken. Das Land Südtirol hat sich zusammen mit dem Südtiroler Kulturinstitut diesem Ziel verschrieben und setzt sich dafür ein, die Beziehungen zum deutschsprachigen Kulturraum durch gemeinsame Veranstaltungen zu pflegen.
Unter dem Titel „kultur.raum Südtirol-Österreich“ bietet das Südtiroler Kulturinstitut nun einen Rahmen für Gespräche, Veranstaltungen, Zusammentreffen und gemeinsame Aktionen von verschiedensten Kulturtreibenden aus Südtirol und aus den österreichischen Bundesländern.
Österreichischer Partner für das Jahr 2025 ist das Bundesland Tirol: Im Zeitraum vom 27. bis 31. Mai 2025 wird das Waltherhaus Bozen zum Treffpunkt für Diskussionen, Workshops und Veranstaltungen verschiedenster Art, gestaltet von zahlreichen Veranstaltungspartnern. Dieser Raum bietet die Möglichkeit, Ideen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsame Projekte zu verwirklichen.
Ein herzlicher Dank gebührt all jenen, die dieses Vorhaben unterstützen: den Kulturabteilungen des Landes Südtirol und des Landes Tirol, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Wien sowie den Mitveranstaltern, die mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe dieses grenzübergreifende Projekt ermöglichen.
Die Initiative "kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol" ist ein gemeinsames Projekt von:
Vom 29. bis 31. Mai 2024 war das Bundesland Vorarlberg im Rahmen des ersten kultur.raums in Bozen zu Gast. Die angebotenen Rahmenveranstaltungen finden Sie hier: