haben Sie Lust auf eine Literaturreise? Entdecken Sie gemeinsam mit Veronika Rieder, Patrick Rina und Reiner Stach das Prag Franz Kafkas. Für die Reise vom 19.-23. Oktober können sich Interessierte noch bis zum 8. September anmelden. Auf drei weitere Angebote unserers "Forums Text & Literatur" mache ich Sie aufmerksam, weil sie meist schnell ausgebucht sind: den Leseclub zur Literatur mit Margot Schwienbacher, den Leseclub zur Geschichte mit Hans Heiss und die Vorlesewerkstatt mit dem Schauspieler Peter Schorn. Über weitere Veranstaltungen werde ich Sie im September informieren, sobald unsere neue Homepage online ist. Bis dahin habe ich noch drei Lesetipps (siehe unten) und ein leichtes Quiz für Sie: Raten Sie, woher unsere "Ferien" eigentlich kommen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer mit viel Zeit für Erholung, für Kreatives, fürs Lesen und für alles, was Ihnen lieb ist! Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel. 0471-313820
|
|
Literaturreise: Kafka in Prag
|
|
|
19.-23.10.2025 Veronika Rieder, Patrick Rina und der Kafka-Biograph Reiner Stach begleiten Sie auf den Spuren Franz Kafkas durch Prag. Mehr Infos Zeit: Sonntag, 19.10.2025 bis Donnerstag, 23.10.2025 Fahrt im Reisebus ab Meran, Bozen, Klausen, Brixen Beitrag: € 1290/Person im DZ, € 1450/Person im EZ, zzgl. Reiseversicherung und Mitgliedschaft im VHS-Kulturclub Anmeldung: VHS Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 8. September 2025 Ein Infoblatt zur Fahrt finden Sie hier.
|
|
Leseclub: Neue Bücher im Gespräch
|
|
|
Mit Margot Schwienbacher Sie mögen Literatur und haben Lust, sich mit anderen über Ihre Lektüreerfahrung auszutauschen? Dann sind Sie im Leseclub richtig! Mehr Infos Zeit: Donnerstag, 18.9.2025 und 20.11.2025, 18-19.30 Uhr Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 Beitrag: 25 € Anmeldung: VHS Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 12. September 2025
|
|
Neue Bücher zur Geschichte - ein Leseclub
|
|
|
Mit Hans Heiss Ein Leseclub für alle, die sich für historische und zeitgeschichtliche Bücher interessieren und über Gelesenes diskutieren möchten. Mehr Infos Zeit: Dienstag, 21.10.2025 und 2.12.2025, 16-18 Uhr Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 Beitrag: 42 € Anmeldung: VHS Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025
|
|
Mit Texten das Publikum fesseln
|
|
|
Ein Seminar mit Peter Schorn Wie liest man so vor, dass das Publikum gebannt zuhört? Der Schauspieler Peter Schorn gibt Ihnen in einem Seminar wertvolle Tipps und Zeit für gemeinsames Üben. Mehr Infos Zeit: Freitag, 14.11.2025, 14-17 Uhr, Samstag, 15.11.2025, 9-12 Uhr Ort: Brixen, VHS, Peter-Mayr-Str. 9 Beitrag: 129 € Anmeldung: VHS Südtirol, Tel. 0472-836424, brixen@vhs.it Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
|
|
Leichte Sommerlektüre gefällig? - 3 neue Romane als Lesetipps |
|
Anne Freytag: "Blaues Wunder"
|
Urlaub auf einer Luxusyacht? Klingt verlockend! Kann aber böse enden, wenn es der Chef ist, der mit seiner Gattin und seinem Sohn zwei Angestellte und deren Frauen zur Kreuzfahrt einlädt. Was die gemeinsame Reise wohl soll? Spannend wie ein Krimi. Oder ist es am Ende gar einer?
Anne Freytag. Blaues Wunder Kampa Verlag, 2025 256 Seiten
|
|
|
|
Tan Twan Eng "Das Haus der Türen"
|
Zwischen Malaysia, Südafrika und China ist dieser Roman angelegt - passend für alle, die Fernweh haben. Eine Geschichte aus der Kolonialzeit, über Ehe, verbotene Liebe, politischen Kampf und darüber, wie William Somerset Maugham zu seinen Geschichten kam.
Tan Twan Eng. Das Haus der Türen Dumont Verlag, 2025 356 Seiten
|
|
|
|
Daniel Glattauer: "In einem Zug"
|
Wer mit der Bahn verreist, sollte vorsichtshalber Daniel Glattauers neuen Roman lesen. Denn Gespräche mit unbekannten Fahrgästen vis-à-vis können durchaus überraschend enden. Ob es ein glückliches Ende nimmt? Lesen Sie selbst! Daniel Glattauer. In einem Zug Dumont Verlag, 2025 208 Seiten
|
|
|
|
|
Aus welcher Sprache haben wir das Wort "Ferien" entlehnt? A aus dem Hebräischen
B aus dem Lateinischen
C aus dem Französischen
(Die richtige Antwort lautet B: aus dem Lateinischen, von lat. feriae)
|
|