Einzelkarten
Alle Informationen zur Reservierung und zum Erwerb Ihrer Tickets, sowie wichtige Hinweise zu Ihrem Theaterabend finden Sie auf dieser Seite.
Einzelkarten können ab dem 22. September 2022 im Büro des Südtiroler Kulturinstituts, Schlernstraße 1 in Bozen erworben bzw. telefonisch unter Tel. 0471 313800 oder per E-Mail (info(at)kulturinstitut.org) reserviert werden.
Zahlung der Einzelkarten:
Die reservierten Karten müssen innerhalb von 10 Tagen ab Reservierung bezahlt werden.
Die Zahlung erfolgt direkt im Büro des Südtiroler Kulturinstituts oder mittels Überweisung. Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Namen und die Reservierungsnummer, die Sie bei der Reservierung erhalten, an.
Vorgemerkte und bezahlte Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.
Bankverbindung:
Raiffeisenkasse Bozen
SWIFT-BIC: RZSBIT21003
IBAN: IT 14 A 08081 11600 000300032026
Südtiroler Sparkasse
SWIFT-BIC: CRBZIT2B059
IBAN: IT 59 K 06045 11613 000000167000
Südtiroler Volksbank
SWIFT-BIC: BPAAIT2B051
IBAN: IT 83 J 05856 11602 051571271246
Stehplätze:
Stehplätze werden nur bei ausverkauften Veranstaltungen angeboten, sofern es die Brandschutzbestimmungen an den jeweiligen Veranstaltungsorten und die geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen erlauben. Sie sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
Abendkasse:
Die Abendkassen sind am Veranstaltungstag ab 19 Uhr geöffnet.
Detailierte Informationen zu Preisen, Kategorien und Sitzplänen der verschiedenen Spielorte finden Sie hier.
Dolomiten-Vorteilskarte:
Bei ausgewählten Veranstaltungen gibt es einen Preisnachlass von 5 € für Inhaber der Dolomiten-Vorteilskarte (siehe Preisliste).
Ehrenamtskarte:
Inhaber der Ehrenamtskarte des Südtiroler Jugendrings erhalten pro Aufführung ein Ticket um 10 €.
Weitere Ermäßigungen:
Ermäßigungen gibt es für Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (Preise „Jugend“). Senior*innen erhalten Sonderpreise ab dem 65. Lebensjahr.
Einlass für zu spät Kommende:
Bei den Veranstaltungen gibt es nach Beginn keinen Einlass mehr. Einlass für zu spät Kommende nur in der Pause.
Garderobe: Die Garderobendienste bei den jeweiligen Aufführungen können kostenlos in Anspruch genommen werden, sofern die Corona-Bestimmungen einen Garderobendienst erlauben.
Hausordnung:
Mit dem Erwerb der Karten verpflichten sich die Besucher*innen zur Einhaltung der Hausordnung:
– Es ist nicht gestattet, während der Veranstaltungen zu fotografieren, zu filmen oder Tonaufnahmen zu machen. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann urheberrechtlich geahndet werden.
– Mobiltelefone müssen während der Veranstaltungen in den Flugmodus gesetzt oder ausgeschaltet werden, weil es sonst zu Interferenzen mit Mikrophonen und anderen technischen Geräten kommt. Es genügt nicht, Mobiltelefone lautlos zu stellen.
– Das Konsumieren von Speisen oder Getränken während der Aufführungen ist untersagt.
Parkscheine:
Alle Inhaber*innen eines Abonnements für Bozen können im Büro des Südtiroler Kulturinstituts verbilligte Parkscheine mit einer Gültigkeit von 20 bzw. 40 Stunden für die Parkgarage „Lauben Parking“ erwerben.
Rollstuhlfahrer*innen:
Wir bitten Personen im Rollstuhl, die eine Veranstaltung besuchen möchten, sich bis zum Vortag telefonisch unter 0471 313800 anzumelden.
Sichteinschränkungen:
Aufgrund des Bühnenbildes können sich bei einzelnen Aufführungen Sichteinschränkungen auf gewissen Sitzplätzen ergeben. Alle betroffenen Abonnent*innen werden von uns rechtzeitig informiert und erhalten einen anderen Sitzplatz. Im Falle einer Versetzung bitten wir um Ihr Verständnis.
Programmänderungen:
Aus technischen oder gesundheitlichen Gründen kann es leider zu Terminverschiebungen, Programmänderungen oder Umbesetzungen kommen. Wir bemühen uns, alle Besucher*innen rechtzeitig zu informieren. Kurzfristige Änderungen werden immer auch auf unserer Internetseite angezeigt. Danke für Ihr Verständnis.
Absagen:
Sollten Veranstaltungen abgesagt werden müssen, erhalten Abonnent*innen und Käufer*innen von Einzelkarten die Kosten für die Eintrittskarten zurück.
Übertragbarkeit der Karten:
Die Abonnements und Einzelkarten sind übertragbar. Sollten Sie selbst also verhindert sein, können Sie Ihre Karten weitergeben. Sollten Sie Ihre Abo-Plätze nicht weitergeben, entsteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
Transportservice:
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden. Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.
Covid 19:
In der Saison 2022/23 spielen wir wieder mit voller Platzauslastung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit empfehlen wir Ihnen weiterhin, sich umsichtig zu verhalten, auf dem Weg in den Saal Abstände einzuhalten, an Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen zu denken und sich ggf. durch das Tragen einer Maske zu schützen.
Da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können, informieren Sie sich bitte zeitnah vor jeder Aufführung über aktuelle Regelungen. Gerne können Sie uns bei Fragen dazu kontaktieren.
Personen, die sich krank fühlen, Erkältungssymptome oder eine Temperatur von über 37,5 Grad aufweisen, bleiben bitte zu Hause.
Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink mit Freund*innen und Bekannten? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerlokale:
NACH-THEATER IN BOZEN
Laurin Bar & Bistro im Parkhotel Laurin (Laurinstraße 4, Bozen) haben bis 1 Uhr geöffnet.
Eine erstklassige Auswahl an Drinks erwartet Sie zusammen mit kulinarischen Specials, die zum Thema des Abends passen und Ihnen dabei helfen, die Theateraufführung nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu feines Fingerfood und hausgemachte Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger.
Das Nach-Theater wird nach allen Aufführungen außer an Silvester angeboten.
NACH-THEATER IN MERAN
Die Bar im Hotel Aurora (Passerpromenade 40, Meran) erwartet Sie nach den Theateraufführungen gerne mit einer großen Auswahl an Getränken und kleinen Häppchen. Für den Hunger empfehlen wir Ihnen das Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38).
Das Nach-Theater wird nach allen Aufführungen außer jener im Jänner und Februar angeboten.