Hier finden Sie unsere Programmhefte mit dem Theater-, Konzert-, Tanz- und Jukibuzangebot, unsere Institutszeitschrift EINblick, die Sprach_info der Sprachstelle, die Jukibuz-Lesefährte und die Jukibuz-Zeitung, die „Sprachtipps Deutsch für Südtirol“… Kurzum: Alles zum Herunterladen rund um unser vielfältiges Angebot!
Downloads
Alles im Blick
Theater- und Konzertprogramm
Leo Tolstoi sagt in seinem Märchen „Drei Fragen“ ganz klar, worauf der Mensch sich konzentrieren soll: auf das „Heute. Hier. Jetzt“. Auch die Inszenierungen der neuen Spielzeit 2025-26 blicken genau dahin, wo es heute brodelt, brennt und gärt – und dahin, wo Hoffnung schimmert.
Jukibuz
In der Jukibuz-Zeitung werden jährlich über 100 Bücher aus dem Bereich der Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuchliteratur des letzten Erscheinungsjahres rezensiert. In der Jukibuz-Lesefährte stellen wir Neuerscheinungen der Frühjahrsproduktion der Verlage vor.
Für Kinder, Jugendliche, Familien und Lehrkräfte organisiert das Jukibuz im Laufe des Jahres Autor*innen-Lesungen, literarische Werkstätten, Fortbildungen und Sommerwochen. Das gesamte Programm ist in der Jahresbroschüre zu finden.
Sprachstelle
Die Sprach_info informiert über das Programm der Sprachstelle und bietet Interviews zu den Vortragsthemen. Außerdem können Sie hier das Jahresprogramm der Presseakademie herunterladen.
Alle weiteren Drucksorten, Videos und Podcasts der Sprachstelle finden Sie hier zum Download.
Festivals & Reihen
Ob bei Literatur, beim Tanzen oder im Konzert – bei den Festivals und Reihen des Südtiroler Kulturinstituts begegnen Kulturinteressierte einander: Entdecken Sie das Programmheft der „Bücherwelten im Waltherhaus“. Oder stöbern Sie im Workshop-Programm des Festivals „Tanz Bozen“. Lernen Sie die österreichischen Bundesländer bei den Veranstaltungen des Festivals „kultur.raum Südtirol-Österreich“ besser kennen. Genießen Sie den Sommer mit Musik bei den „KLANGfesten“ und laden Sie hier das Programm herunter.
"EINblick" - Institutsmagazin
Das Magazin des Südtiroler Kulturinstituts “EINblick” erscheint drei Mal jährlich und bietet Ihnen Artikel und Interviews zu kulturellen Schwerpunktthemen sowie Hintergrundinformationen zu unserem Programm.