###USER_SALUTATION###,

im März und April geht es in kultureller Hinsicht überaus abwechslungsreich weiter: mit der Ausstellung zu Stefan Zweig, der Tagung zum Thema "Deutsch in Europa - Deutsch in Südtirol", einer Jukibuz-Fortbildung zu Jugendbüchern für Bibliothekar*innen und Lehrpersonen sowie mehreren Kurzseminaren der Presseakademie.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Frühling!
Ihr Südtiroler Kulturinstitut

Überblick

Ausstellung: Stefan Zweig - Weltautor

Jukibuz: Fortbildung Liesmich – Leggimi 2025

Sprachstelle: Deutsch in Europa – Deutsch in Südtirol

Presseakademie-Online: Mit Canva Grafiken und Designs kostenlos erstellen | Storytelling mit künstlicher Intelligenz | Bewegte Posts für Websites und Social Media

Jugendtheater: Geld!

Ausstellung: Stefan Zweig - Weltautor

Wanderausstellung

Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen von Europa bis China belegen die anhaltende Strahlkraft seiner Werke. Die Wanderausstellung zeigt Zweig als nicht unumstrittenen Bestsellerautor, als unentwegt Reisenden und als Weltbürger mit pazifistischer Mission. Mehr

Eröffnung: 18. März | Bozen, Waltherhaus | 18 Uhr
Die Ausstellung ist bis 17. April frei zugänglich (Mo-Fr, 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | Sa, 10-12 Uhr) 

Jukibuz: Liesmich – Leggimi 2025

Fortbildung für Lesemultiplikator*innen

Julia Aufderklamm vom Jukibuz und Martin Pichler aus der Mittelschule Mariengarten präsentieren die 20 Jugendbücher (Romane, Graphic Novels und Sachbücher), die sie für die Sommerleseaktion „Liesmich-Leggimi“ des Amts für Bibliotheken und Lesen ausgewählt haben. Die Leseaktion für Leser*innen ab 11 Jahren startet im Mai 2025. Mehr

25. März 2025 | Online | 14.30 bis 16.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Link zum Zoom-Meeting

Sprachstelle: Deutsch in Europa - Deutsch in Südtirol

Tagung mit Kurzvorträgen und Diskussion

Die "Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung" hält ihre Frühjahrstagung jedes Jahr an einem anderen Ort ab. Heuer ist Bozen an der Reihe. Teil des Programms ist eine Tagung zum Thema "Deutsch in Europa - Deutsch in Südtirol", an der auch unsere Sprachstelle mitwirkt. Mehr

Freitag, 4. April 2025 | Bozen, Schloss Maretsch | 14.30-17 Uhr 

Zum Herunterladen: Programm der Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 3.-5. April.

 

Presseakademie-Online: Seminare

Canva

Mit Canva lassen sich Header, Cover und Posts, aber auch Illustrationen, Infografiken, Präsentationen, Geschäftspapiere, Broschüren oder eBooks einfach und kostenlos erstellen. Mehr

10. April 2025
Anmeldeschluss: 31.03.

Storytelling mit KI

Sie lernen die Grundlagen des Storytellings kennen und erfahren, wie Sie Sprach-KI verwenden können, um Geschichten zu generieren, zu verbessern und anzupassen. Mehr

14. April 2025
Anmeldeschluss: 01.04.

Bewegte Posts

Sie erfahren, wie Sie bildstarken Content mit schicken Effekten produzieren können, in allen Formaten, für unterschiedlichste Plattformen und passend für jede Zielgruppe. Mehr

13. Mai 2025
Anmeldeschluss: 02.05.

Jugendtheater: Geld!

© Axel J. Scherer

Für die 3. Kl. Mittelschule und 1. bis 2. Kl. Ober- und Berufsschule 

Geld regiert die Welt, heißt es. Man kann es nicht essen, man muss es trotzdem haben und angeblich stinkt es nicht. Wir gehen täglich damit um und wissen erstaunlich wenig darüber. 
Ein Stück über Reich und Arm, Wirtschaftskreisläufe und Vermögensverteilung, über den Reiz, die Macht und den Wert des Geldes. Ein theatraler Kompetenzerwerb für junge Menschen. Mehr

31. März bis 4. April 2025 | Bozen, Schlanders, Algund, Brixen
Es gibt noch freie Plätze: hier anmelden

Förderer & Sponsoren

Gefördert von

Die in diesem Newsletter angeführten Veranstaltungen werden unterstützt von

In Zusammenarbeit mit

© Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1 - 39100 Bozen
Tel. +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888, E-Mail: info@kulturinstitut.org, Homepage: www.kulturinstitut.org
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: abmelden