Aktuelles

Die Weihnachtslieder-Schatzkiste
Marko Simsa und die Kokosbusserl-Band ziehen los, um in ihrer Schatzkiste nach den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern zu suchen!

„HOKUSPOKUS“
„Die fabelhafte Familie Flöz erzählt das Leben hier im Zeitraffer, hintergründig und mit viel Witz in ihrer bislang wohl emotionalsten Produktion.“ (Berliner Morgenpost)

Hier braucht es Bücher
Literaturhäuser, Bibliotheken, Bookcrossing und Co.: Es gibt viele Möglichkeiten, Büchern zu begegnen.

Leseclub für junge Erwachsene
Liest du gerne und bist ständig auf der Suche nach Lese-Nachschub? Hast du ein ganz bestimmtes Lieblingsbuch und möchtest Bücher aufstöbern, die deinen Geschmack genau treffen? Teilst du deine Lieblingsbücher gerne mit anderen Menschen? Oder hast du noch nie wirklich verstehen können, was am Lesen so toll sein soll, wärst aber offen für ein neues Hobby?

So heißt Südtirol - das Sprachquiz
Ein Sprachquiz für Schüler*innen und die ganze Familie aus der Reihe „Kennst du deine Sprache?“

Bücher-Tausch-Party
Bücher lesen, Bücher vorstellen und mit Büchern eine Party feiern? Das können Schüler*innen im Rahmen dieses Leseprojekts samt Buchpaket aus dem JUKIBUZ. Jeweils zwei Schulklassen nehmen gemeinsam daran teil. Im Vorfeld kommt ein aktuelles und speziell für Klassen der 3. Mittelschule geschnürtes Buchpaket in die Schule.

„50 Years“ MUMMENSCHANZ
Die preisgekrönte Schweizer Formation verzaubert alle Generationen mit ihrer Welt der Phantasie und Poesie. MUMMENSCHANZ steht seit der Gründung 1972 in Paris weltweit und kulturübergreifend für zeitgenössisches Maskentheater.

Nicht verzagen, Buch aufschlagen!
Lesen macht Spaß! Und gerade in Zeiten voller Umbrüche und Krisen, aber auch im ganz normalen Schul- und Freizeitstress tut es manchmal gut, sich ein Buch zu schnappen, zu entspannen, zu lesen und zu lachen. Beim Blättern in Büchern und beim Versinken in spannende Welten tankt ihr Kraft, um dann aufs Neue die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens zu meistern!

Die Welt ist ein Würstelstand
Das Schubert Theater hat sich ganz dem Figurentheater für Erwachsene verschrieben und begeistert mit seinen morbid-humorvollen Abenden und poetischen Bilderreisen. „Die Welt ist ein Würstelstand” ist eine Gesellschaftsgeschichte von der Straße. Melancholisch, humorvoll, würzig.

Bücherwelten im Waltherhaus (für Kindergarten und Schule)
Die größte Buchausstellung Südtirols öffnet wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2023, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Bücherwelten im Waltherhaus
Die größte Buchausstellung Südtirols öffnet wieder ihre Tore und präsentiert Novitäten deutschsprachiger Verlage. In diesem Jahr sind es Romane für Kinder und Jugendliche sowie Bilder- und Sachbücher aus dem Erscheinungsjahr 2023, sorgfältig ausgewählt vom Jugendkinderbuchzentrum.

Presseakademie-Online: Mit Canva Grafiken und Designs kostenlos erstellen
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

Expedition Bücherwelten (GS)
Einführung in die Buchausstellung für alle Klassen der Grundschule

Nina und Paul
Eine Geschichte über Freundschaft, erste Liebe und Vertrauen, ausgezeichnet mit dem Mühlheimer KinderStückePreis 2013.

Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten: Bücher für Kinder von 3 bis 10 Jahren
Nachmittagsveranstaltung für Eltern, pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Lehrpersonen der Grundschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und alle Interessierte.

Lust aufs Lesen mit den Bücherwelten: Klasse(n)Lektüre!
Nachmittagsveranstaltung für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen der Mittelschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und alle Interessierte.

Geniale Nasen
Bei dieser interaktiven Lesung erzählt Autorin Lena Anlauf den Kindern kuriose Geschichten über die Eigenschaften tierischer Nasen.

Zeichenworkshop mit Vitali Konstantinov
Liest du gerne Comics? Zeichnest du selbst oder würdest gern einmal in die Welt des Zeichnens eintauchen? Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Comic entsteht und wie ein*e Illustrator*in arbeitet?
Beim Workshop mit Vitali Konstantinov hast du die Gelegenheit, einem berühmten Comic-Autor zu begegnen und deine Fragen zu stellen.

Michael Dangl & Amatis Trio
Die Geschichte über den Zwiespalt zwischen dem Künstler und seinem Publikum, das nur nach Unterhaltung sucht, wird vom österreichischen Kammerschauspieler Michael Dangl anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka vorgetragen und vom Amatis Trio musikalisch begleitet.

Alles Geld der Welt
Wir alle hatten schon einmal Münzen oder Geldscheine in der Hand, um etwas zu bezahlen. Doch wo hat Geld seinen Ursprung? Wer hat es erfunden? Wie haben die Menschen Dinge bezahlt, bevor es Geld gab? Warum gibt es Reichtum und Armut? Und wäre es denn möglich, in einer Welt ohne Geld zu leben? Diese und viele weiteren Fragen beantwortet Illustrationskünstler Vitali Konstantinov in seinem Buch „Alles Geld der Welt“.

(K)ein Platz für Mangas?!
Nachmittagsveranstaltung für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen aller Schulstufen, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und alle Interessierte.

Es steht geschrieben
Illustrationskünstler Vitali Konstantinov nimmt Schüler*innen mit auf eine Reise in die Schreibkultur. Er erzählt grundlegendes darüber, wie Schriftsysteme funktionieren und wie Menschen vor der Erfindung der Füllfeder oder des Smartphones miteinander kommuniziert haben.

Was fressen Monster?
Was fressen Monster? Mit dieser interessanten Frage beschäftigt sich das gleichnamige Bilderbuch von Constanze von Kitzing. Fröhliche bunte Monster tummeln sich über die Seiten des Buches und erzählen uns, ganz ohne Text, von ihren außergewöhnlichen Essgewohnheiten.

Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Constanze von Kitzings Bilderbücher sind für einen vorurteilsfreien und diversitätssensiblen Blick auf den Kinderalltag bekannt. In ihrem Pappbilderbuch „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ spielt sie auf kindgerechte Weise mit der Voreingenommenheit der Betrachtenden und löst auf charmante Weise auf der nächsten Seite auf, was die abgebildeten Kinder und Erwachsenen denn wirklich voneinander unterscheidet, oder miteinander verbindet.

Komm, wir zeigen dir unseren Wald
Bilderbuchkünstlerin Constanze von Kitzing nimmt uns an diesem Nachmittag mit auf eine Entdeckungsreise durch den Wald.

Expedition Bücherwelten (ab 4)
Möchtest du wissen, welche Bücherschätze in der Buchausstellung auf dich warten? Dann komm mit uns auf Entdeckungsreise in den Bücherdschungel und erlebe wundervolle Leseaugenblicke.

Expedition Bücherwelten (MS)
Rund 500 Bücher für junge Menschen warten in den Regalen der Bücherwelten darauf, von ihren Leser*innen entdeckt zu werden. Es sind besonders gelungene Buch-Neuigkeiten aus dem Jahr Erscheinungsjahr 2023 und sie verdienen sich nicht nur einen Platz in der Ausstellung, sondern auch die Aufmerksamkeit ihres Lesepublikums.

Presseakademie-Online: Gehirngerecht sprechen und schreiben
Wer weiß, was in unserem Kopf geschieht, wenn wir lesen oder zuhören, hat mit seinen Reden oder Texten mehr Erfolg. Markus Reiter zeigt Ihnen, wie es geht.

Der Geizige - oder die Schule der Lügner
Mit starkem Fokus auf ein grandioses Ensemble inszenierte der Theater- und Filmregisseur Leander Haußmann Molières zeitlose Komödie: „Neu, frisch, anders“ (Hamburger Abendblatt), „grandios unterhaltsam“ (dpa).

Treffpunkt Bücherwelten
Die Bücherwelten im Waltherhaus locken mit ihren über 450 Neuerscheinungen aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen an. Wir laden dich zu einer gemütliche Bücherparty ein, unternehmen einen abwechslungsreichen Streifzug durch die aktuelle Jugendbuchlandschaft und zeigen dir, welche neuen Romane, Comics, Graphic Novels oder Sachbücher es auf den Regalen der „Bücherwelten“ zu entdecken gibt.

Presseakademie-Online: Webvideos kostenlos produzieren mit Canva
Wie Sie Videos für soziale Medien oder Ihre Internetseite kostenlos und einfach mit Canva produzieren, zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer in diesem Seminar.

Presseakademie-Online: Interaktives fürs Netz kreieren
Mit welchen Tools Sie ein Quiz erstellen, Fotos interaktiv gestalten oder Grafiken animieren können, das zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer in diesem Online-Seminar.

Presseakademie-Online: Werbetexte auf den Punkt
Lernen Sie, wie Sie mit Werbetexten im Kopf und Herzen Ihrer Kundschaft bleiben.

Schuld und Schein. Ein Geldstück
Nach dieser Aufführung wissen Sie mehr über das Finanzsystem und die Welt der Banken und Investoren. Und eines ist gewiss: Die Lektion in Finanzwelt bekommen Sie nirgends unterhaltsamer! Und dazu auch noch mit passender Musik.

Presseakademie-Online: Geschlechtergerecht, aber mit Stil!
Wie Sie Gleichberechtigung in Ihre Texte bringen und dennoch lesbar schreiben, lernen Sie in diesem Online-Seminar mit Christine Olderdissen.

Spielerisch entdecken wir die Welt der Sprache
Wilde Silben, schöne Wörter, Zungenbrecher, lustige Reime und vieles mehr können Kinder ab vier Jahren in dieser Werkstatt entdecken.

Umstrittene Wörter
Matthias Heine ist dem Ursprung und Gebrauch heikler Wörter nachgegangen und bietet in seinem Vortrag interessantes Wissen für bewussten Sprachgebrauch.

Kein leichter Fall
Was passiert, wenn man einfach irgendwo einbricht, das komplette Zuhause einer alten Dame verwüstet und dann auch noch erwischt wird. Daniel wurde verhaftet und muss nun zum Täter-Opfer-Ausgleichsgespräch.

Pippi Langstrumpf
Tommy und Annika staunen nicht schlecht, als eines Tages Pippilotta Rollgardina Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – kurz Pippi – in die Villa Kunterbunt nebenan einzieht.

Baborák Ensemble
Ob mit Horn oder Taktstock, Radek Baborák ragt aus der internationalen Musikszene hervor. An diesem Abend stellt er neben Ludwig van Beethoven drei osteuropäische Komponisten vor: den aus Prag stammenden Anton Rejcha, den Russen Alexander Glazunov und den von Moskau nach Israel emigrierten Lev Kogan.

Johann von Bülow liest "Roxy"
Packend und zugleich mit Humor schreibt Johann von Bülow in seinem Debütroman „Roxy“ über Freundschaft, Schicksal und das, was im Leben wirklich zählt.

Presseakademie: Mit Stimme punkten
Ein Training für alle, die viel sprechen und dabei mehr Stimmqualität und Leichtigkeit erreichen möchten.

Die Ärztin
Fragen von Religion, Hautfarbe, Geschlecht und sexueller Orientierung verhandelt dieses Stück, das Stefan Pucher für das Schauspiel Hannover inszenierte: „Sehr ergreifend, aber immer irre und saukomisch.“ (Nachtkritik).

Vom Geschichtenteppich und seinen mutigen Abenteuern
An diesem Nachmittag wollen wir mit unserem Geschichtenteppich ganz besonders mutige Bilderbuchheld*innen kennenlernen und von ihren Abenteuern erfahren, die eine überraschende Wendung für Groß und Klein bereithalten.

Herkunft
„Woher kommst du? Komplexe Frage! Zuerst muss geklärt werden, worauf das Woher zielt. Auf die geografische Lage des Hügels, auf dem der Kreißsaal sich befand? Auf die Landesgrenzen des Staates zum Zeitpunkt der letzten Wehe? Gene, Ahnen, Dialekt? Wie man es dreht, Herkunft bleibt doch ein Konstrukt!“

Presseakademie-Online: Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen für PR und Journalismus
Wie Sie sich von künstlicher Intelligenz bei Ihrer Arbeit unterstützen lassen können, zeigt Ihnen Markus Reiter.

Presseakademie: Texte verbessern - einfach und schnell
Wie Sie aus einem schlechten oder mäßigen Text möglichst schnell eine brauchbare Fassung oder gar ein Glanzstück machen, zeigt Ihnen Anne-Bärbel Köhle in diesem Seminar.

Presseakademie-Online: Mit Daten Geschichten erzählen
Erregen Sie Aufmerksamkeit mit den Daten, die für Sie sprechen! Michael Hörz gibt Ihnen Anregungen dazu.

Minguet Quartett & Jens-Peter Maintz
Das 1988 gegründete Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten. Zu den Solisten, mit denen das Quartett regelmäßig auftritt, zählt der ebenfalls international erfolgreiche Cellist Jens-Peter Maintz.

Liesmich – Leggimi 2024
Nachmittagsveranstaltung für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen der Mittel-, Ober- und Berufsschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und alle Interessierte.

Offene Zweierbeziehung
In der gefeierten Tragikomödie aus dem Jahre 1983 wird das Publikum zu Beteiligten im Aushandlungsprozess einer scheiternden Partnerschaft. Scharf pointiert führt dieses Werk die Scheinheiligkeiten und Widersprüche bürgerlicher Zweisamkeit vor.

Sherlock Holmes - Das Geheimnis des blauen Karfunkels
Die Gräfin von Morcar ist entsetzt: Der blaue Karfunkel ist gestohlen worden! Der Schuldige ist schnell gefunden. Aber Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv, und sein Gehilfe, Mister Watson, sind sich sicher: So einfach ist die Sache nicht!

Presseakademie: Reichweite steigern
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Ihren Online-Beiträgen eine größere Zielgruppe erreichen können.

Faust hoch 2
Thomas Thieme ist einer der erfolgreichsten Bühnendarsteller Deutschlands. Sein Sohn Arthur ist Musiker und Komponist. Beide gemeinsam stellen sich nun mit Notenpult und vielen Instrumenten auf die Bühne, um ein monumentales Werk in einer konzertanten Lesung zu neuem Leben zu erwecken.

Presseakademie-Online: Bewegte Posts
Machen Sie Ihre Online-Inhalte durch Bewegung unübersehbar! Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie das geht.

Der große Diktator
Die groteske Verwechslung des tomanischen Diktators Adenoid Hynkel mit einem jüdischen Barbier bildet den Ausgangspunkt von Charlie Chaplins erstem Tonfilm: Es ist eine bitterböse, dabei aber umwerfend komische Satire aus dem Jahr 1940.

Vom Geschichtenteppich und wahrer Freundschaft
Wahre Freunde bereichern unser Leben und stehen uns in schwierigen Situationen zur Seite. So ist das auch in Giuliano Ferris neuem Buch „Zwei kleine, aber große Freunde“, welches von der Freundschaft zwischen einem kleinen Elefanten und einer großen Maus erzählt. Obwohl sie sich unter ihren Artgenossen oft fehl am Platz fühlen, erkennen die beiden, dass sie einzigartig sind und gemeinsam Großes erreichen können.

Sprachförderung für alle lebendig gestalten
Sprach-, Schrift- und Literaturerfahrungen sind für den Bildungsweg von Kindern essentiell. Das Vorlesen ist eine wichtige und nachhaltige Förderung, die zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit beitragen kann.

Buch- und Waldabenteuer auf Kohlern
Wir lauschen aufregenden Geschichten und beschäftigen uns kreativ und abwechslungsreich mit Büchern. Danach geht's raus in Wald und Wiese.

Paper Magic
Denkst du dir gerne Geschichten aus? Wolltest du schon immer mal einen Riesenpapierflieger basteln? Hast du Lust auf Zaubertricks, die du ruck-zuck selbst gestalten kannst? Dann komm ins Bücher-Atelier, das sich in eine magischen Papierwerkstatt verwandelt, in der Kinder zu Buch- und Papierkünstler*innen werden.

JUKIBUZ-Geschichten
Das Bücher-Atelier öffnet auch im Sommer seine Tore für Kinder, die sich auf eine spannende Reise in die Welt der Geschichten aufmachen wollen. Gemeinsam mit dem Autor, Illustrator und Kunstpädagogen Armin Kaster aus Düsseldorf spüren sie die Geschichten, die in ihnen schlummern, auf und verwandeln sie dank unterschiedlicher Gestaltungstechniken in echte Buch-Kunst. Natürlich kommen auch Spiel und Bewegung im Freien nicht zu kurz.

Natur und Literatur pur
Gemeinsam mit zwei Illustratorinnen lernen die Kinder unterschiedliche Gestaltungstechniken kennen, schreiben Kurztexte und erleben, wie toll es ist, sich im Urlaub mit Büchern und Geschichten zu befassen.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben. Weitere Infos.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr