Aktuelles

Ausstellung: Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost
Mit dem tollpatschigen, ängstlichen und etwas eingerosteten Ritter Rost hat Illustrator und Autor Jörg Hilbert vor knapp 30 Jahren einen Kinderbuchklassiker geschaffen. In der Gastausstellung sind Illustrationen aus Hilberts Bücher und erstmals veröffentlichte Vorarbeiten zum kleinen Saurier zu sehen.

Hans Sigl liest: "Angst"
Der Schauspieler und Kabarettist Hans Sigl hat für Reclam eine Vielzahl an Klassikern von Goethe bis Kafka eingelesen, u. a. auch Stefan Zweigs Erzählung „Angst“. Nun ist er live im Waltherhaus zu hören.

Mit Texten das Publikum fesseln (Zusatztermin)
Der Schauspieler Peter Schorn führt alle Interessierten in die Kunst des Vorlesens ein.

Christoph Moschberger & da Blechhauf’n
Explosive Blasmusik
Travolgente musica per fiati

Ganes
Ladinische Feengeschichten
Storie di fate ladine

AUSGEBUCHT! Buch- und Waldabenteuer auf Kohlern
Wir lauschen aufregenden Geschichten und beschäftigen uns kreativ und abwechslungsreich mit Büchern. Danach geht's raus in Wald und Wiese.

Café del Mundo
Poetisch-virtuose Gitarrenklänge
Suoni di chitarra tra poesia e virtuosismo

Rita Payés Quartet
Jazz und Bossa nova aus Katalonien
Il jazz e la bossa nova della Catalogna

Quintense
A-Cappella-Pop mit Beatbox-Grooves
Pop a cappella con beatbox groove

JUKIBUZ-Geschichten
Gemeinsam mit dem Autor und Kunstpädagogen Armin Kaster entdecken wir Geschichten, die in uns schlummern, und verwandeln sie mit Stift, Pinsel, Farben und Papier in echte Kunstwerke.

AUSGEBUCHT! Bücherklänge
Geschichten, Sprache und Bücher mit Musik zu verbinden und dabei gemeinsam eine fröhliche Sommerwoche zu verbringen, das ist das Ziel der Bücherklänge!

AUSGEBUCHT! Natur und Literatur pur
Gemeinsam mit zwei Illustratorinnen lernen die Kinder unterschiedliche Gestaltungstechniken kennen, schreiben Kurztexte und erleben, wie toll es ist, sich im Urlaub mit Büchern und Geschichten zu befassen.

Erfolgreich mit dem eigenen Buch
Verlag, Selbstverlag, Literaturagentur ... es gibt viele Möglichkeiten, ein Buch an die Leser*innen zu bringen. Wolfgang Tischer stellt Ihnen mehrere Wege und ihre Vor- und Nachteile vor.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr