Aktuelles

Bücherwelten? Ja, auf YouTube!
Bücher für alle Altersgruppen und zahlreiche Rahmenveranstaltungen werden digital auf dem neuen YouTube-Kanal der "Bücherwelten im Waltherhaus präsentiert.

UnVERZICHTbare Wörter gesucht!
Welche Wörter sind für Sie unverzichtbar? Schicken Sie Ihre Vorschläge während der Fastenzeit an die Sprachstelle oder das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut und beteiligen Sie sich so an der Aktion UnVERZICHTbar.

Hören, lauschen, lernen
Dr. Petra Küspert erklärt in Ihrem Online-Vortrag Eltern und Interessierten, wie der Schriftpracherwerb von Kindern verläuft und wie spielerisch gefördert werden kann.

Ausstellung "Young Rebels"
Vor dem Waltherhaus werden die Besucher*innen der Bücherwelten von jungen Rebellinnen empfangen: junge Frauen, die die Welt verändern.

Schneewittchen - ONLINE
Da die Gastspieltournee leider abgesagt werden musste, bieten wir eine Online-Alternative an: das Kindertheaterstück kann einen Monat lang über YouTube angesehen werden.

Presseakademie-Online: Newsletter für Firmen, Verbände und Vereine
Anhand von Best-Practice-Beispielen und vielen Übungen erfahren die Teilnehmer*innen in diesem Online-Lehrgang, wie erfolgreiche Newsletter funktionieren.

Das Bilderbuchmobil 2021
Das Bilderbuchmobil des JUKIBUZ besucht mit renommierten AutorInnen und IllustratorInnen aus dem deutschsprachigen Raum die Kindergärten in Südtirol und ermöglicht damit einen spielerischen Berührungspunkt mit dem Lesen und dem Medium Buch.

5 x 6 Bücher
Mit druckfrischen Büchern die Leselust von Schülerinnen und Schülern wecken, das ist das Ziel dieser Veranstaltung.

Backen, kochen, schnabulieren...
Erzählstunde für Kinder ab 3 Jahren und deren Begleitpersonen mit den lustigsten und kuriosesten Geschichten rund um das Thema Essen.

VERSCHOBEN: Vögel
Die Aufführung wird voraussichtlich in die Spielzeit 2021/2022 verlegt.

In Worte kleiden: Kreative Schreibwerkstatt
Drei Abende, an denen Sie Ihrer Kreativität beim Schreiben Raum verschaffen können - und zwar ganz bequem von zu Hause aus online.

Presseakademie-Online: Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

Deutsches Kammerorchester Berlin
Zum Repertoire des Kammerorchesters zählen Werke des Barock, der Klassik, die im Zentrum steht, sowie zeitgenössische Kompositionen.

Die Hasen sind los!
Zusammen wollen wir Bilderbuchgeschichten von lustigen Kaninchen und bunten Eiern anhören, um danach unseren eigenen Osterhasen zu basteln.

Romy Schneider – Zwei Gesichter einer Frau
Mit Respekt und schauspielerischer Seelennähe schlüpft Chris Pichler in die Rolle der ernsthaften wie ungestümen Romy Schneider. Sie folgt ihrem bewegenden und bewegten Lebensweg

Die Geschichtengärtnerei
Da der Frühling nun schon vor der Tür steht und Wiesen und Wälder immer grüner werden, wollen wir uns in dieser Werkstatt auf die Suche nach neuen Frühlingsgeschichten machen.

Nora Schöpfer
Die diesjährige Ausstellung im Rahmen von „Blick – Kunst – Tirol“ bespielt die Künstlerin Nora Schöpfer aus Innsbruck, die 2018 den Preis für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol bekommen hat.

Jetzt wird's tierisch!
Egal ob unter oder über der Erde, wenn du genau schaust, kannst du viele Tierverstecke aufspüren und erraten, was da alles krabbelt und fliegt. Freundschaft, Spaß, geheime Verstecke und manchmal auch Streit – all das gibt es im Reich der Tiere!

Presseakademie: Digital und analog – Schreiben auf den Punkt
Sie möchten gerne so schreiben, dass die Leser*innen bestimmt dranbleiben? Dann besuchen Sie dieses Seminar!

Südtirols Dialekte im Wandel
Sprache verändert sich - auch unsere Dialekte. Hannes Scheutz und Franz Lanthaler erzählen in ihrem Vortrag, was sich dazu in Südtirol beobachten lässt.

VERSCHOBEN: Die Wahrheiten
Die Aufführung wird voraussichtlich in die Spielzeit 2021/2022 verlegt.

Erfolgreich mit dem eigenen Buch
Verlag, Selbstverlag, Literaturagentur ... es gibt viele Möglichkeiten, ein Buch an die Leser*innen zu bringen. Wolfgang Tischer stellt Ihnen mehrere Wege und ihre Vor- und Nachteile vor.

Krähe und Bär
Für diese kluge wie unterhaltsame Parabel erhielt Martin Baltscheit 2016 den Deutschen Kindertheaterpreis.

Presseakademie: Schreiben mit Pep
Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus oder PR arbeiten und ihre Texte attraktiver machen wollen.

Leseclub für Jugendliche
Im JUKIBUZ-Leseclub treffen sich Jugendliche, die gerne lesen, aber auch jene, die einfach neugierig sind, worin der Zauber von Büchern eigentlich besteht.

Romane schreiben – von der Idee zum fertigen Buch
Die Autorin und Lektorin Tanja Raich gibt in diesem Seminar Einblick in die Kunst, einen Roman zu schreiben, und erklärt die Auswahlkriterien von Verlagen.

Eros, Weisheit, Unvernunft
Mit schauspielerischen Elementen, Puppenspiel, Rezitation, Gesang und enger Interaktion zwischen Text und Musik nähern sich die Schauspielerin Corinna Harfouch und die Pianistin Hideyo Harada dem Genie Mozart.

Presseakademie: Multimedia Storytelling – der Aufbaukurs
Für alle, die den Kurs "Multimedia Storytelling" besucht haben und das Thema weiter vertiefen möchten, bieten wir diesen Aufbaukurs an.

Presseakademie: Internet fürs Ohr
Wie gestalte ich einen Podcast und bringe ihn zum Erfolg? Barbara Weidmann-Lainer gibt Ihnen in diesem Seminar viele Tipps dazu.

Die Stühle - eine tragische Farce
Ein Klassiker der Moderne. Ein geheimnisvolles Weltspiel von Alter, Wahn und Klarheit der Andersseienden, von der Kraft der Hoffnung und der Phantasie – und vom Abschiednehmen in finsteren Zeiten.

Mit dem Geschichtenteppich...
Bist du gespannt, welche Abenteuer die tierischen Freunde im Wald, in der Savanne, am Meer oder gar bei uns zu Hause erleben?

Hans Sigl liest: "Angst"
Der Schauspieler und Kabarettist Hans Sigl hat für Reclam eine Vielzahl an Klassikern von Goethe bis Kafka eingelesen, u. a. auch Stefan Zweigs Erzählung „Angst“. Nun ist er live im Waltherhaus zu hören.

Buch- und Waldabenteuer auf Kohlern
Wir lauschen aufregenden Geschichten und beschäftigen uns kreativ und abwechslungsreich mit Büchern. Danach geht's raus in Wald und Wiese.

Rätselhafter Zaubersommer
Hast du Spaß am Basteln, Bauen und Gestalten? Hörst du gerne Geschichten von den verborgenen, vergangenen und geheimnisvollen Rätseln dieser Welt?

Bücherklänge
Geschichten, Sprache und Bücher mit Musik zu verbinden und dabei gemeinsam eine fröhliche Sommerwoche zu verbringen, das ist das Ziel der Bücherklänge!

JUKIBUZ-Geschichten
Gemeinsam mit dem Autor und Kunstpädagogen Armin Kaster entdecken wir Geschichten, die in uns schlummern, und verwandeln sie mit Stift, Pinsel, Farben und Papier in echte Kunstwerke.

Natur und Literatur pur
Gemeinsam mit zwei Illustratorinnen lernen die Kinder unterschiedliche Gestaltungstechniken kennen, schreiben Kurztexte und erleben, wie toll es ist, sich im Urlaub mit Büchern und Geschichten zu befassen.

Kann man gute Kommunikation lernen?
Rudolf de Cillia, Luzia Napetschnig und Martin Reisigl diskutieren über gelungene Kommunikation und erinnern dabei auch an den aus Bozen stammenden Sprachwissenschaftler Florian Menz (1960-2017).

Schreibclub: Arbeit am Text
Sie schreiben gerne und haben Lust, sich mit Gleichgesinnten über Geschriebenes auszutauschen? Dann sind Sie im Schreibclub herzlich willkommen!

Presseakademie: Mit Stimme punkten
Ein Training für alle, die viel sprechen und dabei mehr Stimmqualität und Leichtigkeit erreichen möchten.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben.
Weitere Infos
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr