Wörter als Spiegel unserer Zeit: von "achtsam" bis "vulnerabel"
Vortrag und Diskussion
Wörter sind ein Spiegel dessen, was unsere Gesellschaft bewegt. Deshalb beschäftigt sich nicht nur die Sprachwissenschaft, sondern auch die Soziologie mit ihnen: 2004 gaben Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke ein „Glossar der Gegenwart“ heraus. Zwanzig Jahre später zogen sie im „Glossar der Gegenwart 2.0“ Bilanz darüber, was sich verändert hat. Denn vieles ist seitdem passiert: von der Erfindung des Smartphones bis zum Erstarken des autoritären Nationalismus. Nicht um häufige Alltagsbegriffe ging es dabei, sondern um Wörter, die für das stehen, was uns lenkt oder wovon wir uns lenken lassen. Auf einige Beispiele wird der Soziologe Ulrich Bröckling bei seinem Vortrag eingehen.
Als langjährige Leiterin der Duden-Redaktion befasste sich Kathrin Kunkel-Razum hauptberuflich mit Wörtern. Für jede Neuausgabe gilt es, neue Wörter aufzunehmen und aussterbende zu streichen. Gemeinsam mit Ulrich Bröckling wird sie über Wörter als Spiegel unserer Zeit diskutieren.
Referent: Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Diskussionsteilnehmerin: Dr. Kathrin Kunkel-Razum, ehemalige Leiterin der Duden-Redaktion
Zeit: Freitag, 26. September 2025, 18 Uhr
Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1, Sparkassensaal
Eintritt frei
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Hinweis für Mitglieder der Journalistenkammer: Die Veranstaltung wird als Fortbildung anerkannt. Bitte melden Sie sich über die Plattform formazionegiornalisti.it an. Für alle anderen Interessierten ist keine Anmeldung erforderlich.
Buchtipp: Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, Thomas Lemke. Glossar der Gegenwart 2.0 (Suhrkamp Verlag, 2024)
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für deutsche Sprache/Zweig Bozen und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann, der Journalistenkammer Trentino-Südtirol und der VHS Südtirol
alle Veranstaltungen anzeigen