Was versteht man unter journalistischer Sprache? Welche journalistischen Textsorten gibt es? Und wie schreibt man Sachtexte besonders pfiffig? Antworten darauf gibt es bei drei Seminaren der Sprachstelle. Außerdem laden wir Kindergartenkinder dazu ein, die Welt der Sprache spielerisch zu entdecken.
Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel: ++39-0471-313820
|
|
Schreibseminare der Presseakademie und des Forums Text und Literatur |
|
Presseakademie: Journalistische Sprache
|
Wer die journalistischen Sprachregeln und -tricks kennt, schreibt attraktivere Texte. Anne-Bärbel Köhle zeigt, wie es geht. Mehr Anmeldeschluss: 29. Oktober 2018
|
|
|
|
Presseakademie: Journalistische Textsorten
|
Von der Nachricht bis zur Reportage und zum Porträt. Die Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle zeigt Ihnen, welche Form zu Ihrem Inhalt passt. Mehr Anmeldeschluss: 29. Oktober 2018
|
|
|
|
Sachtexte, aber pfiffig!
|
Die Autorin und Journalistin Susanne Gurschler zeigt Ihnen das Einmaleins ansprechender Texte - damit Sie beim Schreiben und andere beim Lesen Spaß haben. Mehr Anmeldeschluss: 2. November 2018
|
|
|
Spielerisch entdecken wir die Welt der Sprache
|
Ein Angebot für Kindergartenkinder ab 4 Jahren
Die Welt der Sprache mit allen Sinnen entdecken, das können Kindergartenkinder bei einer gemeinsamen Werkstatt von Sprachstelle und Jukibuz. Mehr
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2018
Termine: 15./21. November, 5. Dezember 2018
|
|
|