wir erwarten hochkarätigen Besuch: erleben Sie Gerti Drassl im Stück "Die Redaktion" live auf den Bühnen in Schlanders und Meran. Der Theater- und Filmschauspieler Edgar Selge wird in Bozen aus seinem Debütroman lesen und Pablo Sáinz-Villegas, gepriesen als „die Seele der spanischen Gitarre“, wird in Bruneck auftreten - gemeinsam mit dem Kammerorchester I Solisti di Pavia. Ihr Südtiroler Kulturinstitut
|
|
Überblick
|
Theater: Die Redaktion
HÖRbar gut!: Edgar Selge liest „Hast du uns endlich gefunden“
Konzert: I Solisti di Pavia & Pablo Sáinz-Villegas
Jukibuz: Leselichter
Ausstellung: Stefan Zweig - Weltautor
Sprachstelle: Vielseitig - Frühjahr 2025
Sprachstelle: Literarisches Schwabing & "Der Blaue Reiter"
|
|
|
|
Ein Gastspiel des Volkstheaters, Wien | In Kooperation mit DOSSIER Ein Thriller über die Chefetagen der österreichischen Politik und Wirtschaft. Und leider wahr. Die OMV, der größte Konzern Österreichs, ist ein Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern. Seit 2020 recherchieren die Investigativ-Journalist*innen von DOSSIER zur OMV und decken Unglaubliches auf. Mehr 9. April 2025 | Schlanders, Kulturhaus 10. April 2025 | Meran, KiMM Beginn: 19.30 Uhr | Einführung: 19 Uhr
|
|
HÖRbar gut!: Edgar Selge liest „Hast du uns endlich gefunden“
|
|
|
Edgar Selge ©Muriel Liebmann
|
|
|
Lesung und Gespräch Voller Feingefühl, Witz und Musikalität erzählt Edgar Selge eine Kindheit um 1960, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Und ein Zwölfjähriger mittendrin. Edgar Selge gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands und ist am Theater wie in Film und Fernsehen erfolgreich. Mehr 14. April 2025 | Bozen, Waltherhaus | 19 Uhr Tickets kaufen
|
|
Konzert: I Solisti di Pavia & Pablo Sáinz-Villegas
|
|
|
Pablo Sáinz-Villegas ©Lisa Mazzuco
|
|
|
Gitarre trifft Streicher Er wird gepriesen als „die Seele der spanischen Gitarre“, als DER große Gitarrist seiner Generation und Botschafter der spanischen Kultur: Pablo Sáinz-Villegas. Seit seinem frühen Debüt bei den New Yorker Philharmonikern ist er in vierzig Ländern weltweit als Solist und mit großen Orchestern aufgetreten. Beim Konzert in Bruneck spannen das Kammerorchester I Solisti di Pavia und der Gitarrist gemeinsam einen musikalischen Bogen von Spanien nach Italien. Mehr 15. April 2025 | Bruneck, Ragenhaus | 19.30 Uhr Einführung: 18.45
|
|
|
|
Literarische Werkstatt für Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche Im Jukibuz-Bücher-Atelier basteln die Jugendlichen ein personalisiertes Leselicht, um die perfekte Stimmung für einen romantischen, gruseligen oder abenteuerlichen Romanabend zu kreieren. Auch bei frühlingshaften Leseabenden auf dem Balkon oder im Garten wird es zum absoluten Hingucker werden. Am Ende gibt es noch reichlich Lesestoff zum Mitnehmen. Mehr 16. April 2025 | Bozen, Waltherhaus | 15.30 bis 16.30 Uhr Mit Anmeldung
|
|
Ausstellung: Stefan Zweig - Weltautor
|
|
|
Wanderausstellung Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Zahlreiche Übersetzungen und Bearbeitungen von Europa bis China belegen die anhaltende Strahlkraft seiner Werke. Die Wanderausstellung zeigt Zweig als nicht unumstrittenen Bestsellerautor, als unentwegt Reisenden und als Weltbürger mit pazifistischer Mission. Mehr Die Ausstellung ist noch bis 17. April frei zugänglich Mo-Fr, 10-12 Uhr und 15-18 Uhr | Sa, 10-12 Uhr
|
|
Sprachstelle: Vielseitig - Frühjahr 2025
|
|
|
Daniela Strigl ©Clarissa Stadler
|
|
|
Das Bücher-Foyer im Waltherhaus Moderator Christoph Pichler, Sprachstelle-Leiterin Monika Obrist und Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl diskutieren über drei neue Bücher und stellen zusätzlich jeweils ein weiteres Buch als persönlichen Lesetipp vor. Der Schauspieler Günther Götsch liest kurze Passagen aus jenen drei Büchern vor, über die vielleicht einstimmig lobend, vielleicht aber auch reichlich kontrovers diskutiert wird. Mehr 24. April 2025 | Bozen, Waltherhaus | 18 Uhr Eintritt frei
|
|
Sprachstelle: Literarisches Schwabing & Der Blaue Reiter
|
|
|
Tagesfahrt Dirk Heißerer führt uns auf den Spuren der Manns und anderer großer Literaten durch Münchens Stadtteil Schwabing. Am Nachmittag begegnen wir in der Ausstellung "Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache" im Lenbachhaus der Kunst derselben Epoche oder genießen alternativ Freizeit in München. Mehr 16. Mai 2025 | München, Schwabing Anmeldeschluss: 22. April 2025
|
|