wir freuen uns auf die Bücherwelten im Waltherhaus - ein Festival des Buches für alle Generationen! Ein aberwitziges Spiel mit Identitäten und Verwechslungen gibt es in der Inszenierung " Was ihr wollt" zu sehen. Und die Online-Seminare der Presseakademie bringen Schwung in Ihren Berufsalltag. Begleiten Sie uns mit Neugier und Offenheit ins neue Jahr! Ihr Südtiroler Kulturinstitut
|
|
Überblick
|
Bücherwelten: Hagar, die Schreckliche | Lesung mit Frauke Angel
Bücherwelten: Leseförderung von lesefernen Jugendlichen | Fortbildung
Theater: Eines langen Tages Reise in die Nacht
Bücherwelten: Literaturtag
Bücherwelten: Lust aufs Lesen | Fortbildung
Bücherwelten: Sachbuch-Debatte
Konzert: Sjaella
|
|
Bücherwelten: Hagar, die Schreckliche
|
|
|
Lesung mit Frauke Angel für Kinder ab 4 Jahren „Wie schrecklich!“, ruft Frau Rosenkötter, als sie das neue Mädchen auf dem Spielplatz entdeckt. Hagar weiß einfach nicht, wie man sich richtig benimmt. Hagar ist wild und mutig, Hagar ist einfach wunderbar! Bekannt für ihre starken Protagonist*innen, liest die preisgekrönte Lesekünstlerin Frauke Angel an diesem Nachmittag aus ihrem Bilderbuch vor und zeigt, dass Kinder einfach Kinder sein sollen. Mehr 27. Jänner 2025 | Bozen, Waltherhaus | 15.30 bis 16.30 Uhr Mit Anmeldung
|
|
Bücherwelten: Leseförderung von lesefernen Jugendlichen
|
|
|
Fortbildung mit Heidemarie Brosche Wenn lesefern aufwachsende Jugendliche – mit und ohne Migrationshintergrund – wirklich erreicht werden sollen, müssen alle, die in der Leseförderung tätig sind, über deren Realität Bescheid wissen und auf diesem Wissen aufbauen. Für ihr Engagement in den Bereichen Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit wurde Heidemarie Brosche 2020 mit dem Volkacher Taler der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Mehr 29. Jänner 2025 | Bozen, Waltherhaus | 15 bis 18 Uhr Mit Anmeldung
|
|
Theater: Eines langen Tages Reise in die Nacht
|
|
|
Ein Gastspiel des Schlosspark Theaters Berlin Das abgründige Leben einer Familie, erzählt an einem einzigen Tag. Der Literaturnobelpreisträger Eugene O’Neill hatte festgelegt, dass sein autobiografisch motiviertes Stück erst nach seinem Tod uraufgeführt würde. Heute zählt es zu den Klassikern der amerikanischen Dramenliteratur. Mehr 28. Jänner 2025 | Schlanders, Kulturhaus 29. Jänner 2025 | Brixen, Forum 30. Jänner 2025 | Bozen, Waltherhaus (NEU!) Beginn: 19.30 Uhr | Einführung: 19 Uhr
|
|
Bücherwelten: Literaturtag
|
Beziehungsweisen | Lesungen & Gespräche Freuen Sie sich auf die Autor*innen Paula Fürstenberg, Stefanie Gerhold, Behzad Karim Khani, Sara Klatt, Jessica Lind und Dominika Meindl, die aus ihren Büchern lesen und mit Moderatorin Jutta Wieser diskutieren werden. Ein kurzweiliger, unterhaltsamer Literaturnachmittag im Rahmen der Bücherwelten! Mehr 1. Februar 2025 | Bozen, Waltherhaus | 14 bis 17.30 Uhr
|
|
|
Bücherwelten: Lust aufs Lesen | Fortbildung
|
|
|
Fortbildung zum Thema Kinderbücher (3 bis 10 Jahre) Lesefreude und Buchliebe bei Kindern wecken? Mit den vielfältigen Neuerscheinungen aus dem Bücherjahr 2024, die bei den Bücherwelten gezeigt werden, klappt das bestimmt! An diesem Fortbildungsnachmittag stellt Elisabeth Nitz besonders wertvolle Kinderbücher vor und zeigt, wie sie im Unterricht oder in der Kindergartengruppe abwechslungsreich und kreativ eingesetzt werden können. Mehr 5. Februar 2025 | Bozen, Waltherhaus | 15.30 Uhr Mit Anmeldung
|
|
Bücherwelten: Sachbuch-Debatte
|
Denkanstöße fürs Zusammenleben Über die Sachbücher, die bei dieser Debatte im Mittelpunkt stehen, lässt es sich vortrefflich diskutieren: Bücher wie „Ist das noch Demokratie oder kann das weg?“, „Die vulnerable Gesellschaft“, „Ganz unten im System“ oder „Lieben“ bieten jede Menge Gesprächsstoff. Es diskutieren Hermann Atz, Eva Cescutti, Roland Psenner und Roger Pycha. Monika Obrist moderiert. Mehr 6. Februar 2025 | Bozen, Waltherhaus | 18 Uhr
|
|
|
|
|
„Nordic Night“ Sjaella hat seit Jahren einen festen Platz in der internationalen Vokalmusik-Szene, gewann viele Wettbewerbe und punktet mit einem Repertoire, das Werke Alter Musik, Volksweisen verschiedener Kulturen und Jazz miteinander kombiniert. Das in Bruneck präsentierte Programm vereint zeitgenössische Werke mit neuen Arrangements von barocker Musik und Volksweisen aus dem Norden Europas. Mehr 6. Februar 2025 | Bruneck, Ragenhaus | 19.30 Uhr Keine Einführung
|
|