der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung" gehören herausragende Persönlichkeiten aus Literatur und Wissenschaft an. Jedes Jahr hält die Akademie ihre Frühjahrstagung an einem anderen Ort ab. Heuer ist Bozen vom 3.-5. April an der Reihe. Teil des Programms ist eine Tagung zum Thema "Deutsch in Europa - Deutsch in Südtirol", an der auch die Sprachstelle mitwirkt. Einstellungen zur Sprache, der Deutschunterricht in mehrsprachigen Regionen und einges mehr wird dabei in kurzen Vorträgen und einer Diskussion betrachtet. Auch zu einer Reihe von Presseakademie-Seminaren lade ich Sie demnächst ein: Holen Sie sich Tipps, wie "Ihr starker Auftritt" gelingt, wie Sie "Storytelling mit künstlicher Intelligenz" bewerkstelligen und vieles mehr. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Frühling! Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel. 0471-313820
|
|
Deutsch in Europa - Deutsch in Südtirol
|
|
|
Tagung mit Kurzvorträgen und Diskussion Wie entwickelt sich die deutsche Sprache außerhalb Deutschlands? Mit dieser Frage befassen sich Sprachwissenschaftler*innen in einem Buch, das im Herbst erscheint. Im Rahmen der Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung präsentieren sie vorab Ergebnisse und diskutieren über das Deutsche in Europa und in Südtirol. Mehr Infos Zeit: Freitag, 4. April 2025, 14.30-17 Uhr Ort: Bozen, Schloss Maretsch, Claudia-de-Medici-Str. 12 Eintritt frei Hinweis: Die Tagung richtet sich an alle Interessierten und wird von der Journalistenkammer als Fortbildung anerkannt. Das komplette Programm der Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 3.-5. April in Bozen finden Sie hier.
|
|
Presseakademie-Online: Starke Marke - attraktiver Arbeitgeber
|
|
|
Maren Voß (Foto: David Klein)
|
|
|
Mit Maren Voß Maren Voß führt Sie ins "Employer Branding" ein und zeigt Ihnen, wie Sie einen Betrieb durch gute Kommunikation für Fachkräfte attraktiv machen. Mehr Infos Zeit: Do., 20.3.2025, 9.15-12.30 Uhr Ort: Online via Zoom Beitrag: 65 € Anmeldung: VHS-Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: Restplätze für Kurzentschlossene
|
|
Presseakademie: Fast ausgebuchte Kurse! |
|
Mit KI Social-Media-Storys und Posts erstellen
|
Christoph Seidl zeigt Ihnen, wie Sie KI optimal einsetzen. Mehr Infos 25.-26.3.2025, 9.15-12.30 Uhr Online Beitrag; 145 € Anmeldung: info@vhs.it Fast ausgebucht!
|
|
|
|
Ihr starker Auftritt
|
Dietmar Gaiser zeigt Ihnen, wie Sie vor Publikum besser reden, moderieren und diskutieren. Mehr Infos 31.3.-1.4.2025, 9-17 Uhr Bozen, Waltherhaus Beitrag: 295 € Anmeldung: info@vhs.it Anmeldeschluss: 17.3.2025
|
|
|
|
Interviews führen
|
Dietmar Gaiser zeigt Ihnen, wie Sie mit guter Vorbereitung und Tricks zum interessanten Gespräch kommen. Mehr Infos 2.-3.4.2025, 9-17 Uhr Bozen, Waltherhaus Beitrag: 295 € Anmeldung: info@vhs.it Fast ausgebucht!
|
|
|
Presseakademie-Online: Grafiken und Designs erstellen mit Canva
|
|
|
Mit Barbara Weidmann Mit der kostenlosen Software Canva lassen sich Einladungen, Social-Media-Beiträge, Plakate und vieles mehr kinderleicht und professionell gestalten. Hier lernen Sie, wie's geht. Mehr Infos Zeit: Do., 10.4.2025, 9.15-11.45 Uhr Ort: Online via Zoom Beitrag: 49 € Anmeldung: VHS-Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 31.3.2025
|
|
Presseakademie-Online: Storytelling mit künstlicher Intelligenz
|
|
|
Mit Markus Reiter Mit Geschichten erregen Ihre Texte mehr Aufmerksamkeit. Markus Reiter zeigt Ihnen, was Storytelling ist und wie Sie KI dafür nutzen können. Mehr Infos Zeit: Mo., 14.4.2025, 9.15-16.30 Uhr Ort: Online via Zoom Beitrag: 145 € Anmeldung: VHS-Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 1.4.2025
|
|