das Internet ist "dem Buch sein Tod"? Von wegen! Gerade bei jungen Erwachsenen ist Lesen wieder voll im Trend. Der Buchwissenschaftler Gerhard Lauer stellt diese neue Lust am Lesen, die meist abseits des herkömmlichen Literaturbetriebs stattfindet, in seinem Vortrag vor. Besten Lesestoff und volles Programm bieten wieder die "Bücherwelten im Waltherhaus". Schauen Sie vorbei! Auch die Presseakademie startet wieder: Lassen Sie sich auf den neuesten Stand der Rechtschreibung bringen, holen Sie mit dem "1x1 des Promptings" das Beste aus ChatGPT heraus, lassen Sie sich zeigen, wie Sie "Konfliktgespräche meistern" und schreiben Sie das, was die Menschheit wirklich braucht: "Konstruktive Inhalte".
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahresbeginn Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel. 0471-313820
|
|
Macht Lesen uns zu sozialeren Menschen?
|
|
|
Gerhard Lauer, Foto: Dietrich Kühne
|
|
|
Zur Eröffnung der "Bücherwelten" Die Ausstellung "Bücherwelten" blickt 2025 mit dem Motto "Ich - du - wir" auf unsere Kultur des Zusammenlebens. Im Rahmen der Eröffnung spricht der Buchwissenschaftler Gerhard Lauer über eine Frage, die sich dabei aufdrängt: Macht Lesen uns zu sozialeren Menschen? Mehr Infos Zeit: Dienstag, 21. Jänner 2025, 18 Uhr Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 Eintritt frei Hinweis: Gerhard Lauer hält am 22. Jänner einen weiteren Vortrag, siehe nächste Ankündigung.
|
|
"Volle bärig!" Über die neue Lust am Lesen
|
|
|
Vortrag mit Prof. Dr. Gerhard Lauer Das Internet ist "dem Buch sein Tod"? Von wegen! Gerhard Lauer spricht über die neue Lust am Lesen, die vor allem junge Menschen verspüren. Lernen Sie diese Szene abseits des herkömmlichen Literaturbetriebs kennen! Mehr Infos Zeit: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18 Uhr Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 Eintritt frei Zielgruppe: alle Interessierten; vom Amt für Bibliotheken und von der Journalistenkammer Trentino-Südtirol als Fortbildung anerkannt Ein Interview mit Gerhard Lauer finden Sie in der Sprach_info.
|
|
Bücherwelten im Waltherhaus
|
|
|
Buchausstellung & Veranstaltungen Ausgewählte Neuerscheinungen des Jahres 2024 für alle Generationen sind bei den Bücherwelten ausgestellt. Außerdem gibt es jede Menge Lesungen, Buchvorstellungen, Diskussionsrunden, Kunstprojekte und auch einen Film. Mehr Infos Öffnungzeiten: 22.1.-18.2.2025, montags bis samstags, 9-18 Uhr Achtung: am 1.2. nur von 9-13.30 Uhr geöffnet Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 Eintritt frei Das Programmheft der Bücherwelten finden Sie hier.
|
|
Presseakademie-Online |
|
Das 1 x 1 des Promptings
|
Barbara Weidmann zeigt Ihnen, wie Sie aus ChatGPT & Co. das Beste herausholen. Mehr Infos 31.1.2025, 9.15-12.30 Uhr; Online Beitrag; 65 € Anmeldung: info@vhs.it Anmeldeschluss: 20.1.2025
|
|
|
|
Rechtschreibung für Profis
|
Lisa Walgenbach märzt Zweifelsfälle aus und erkärt die Neuerungen von 2024. Mehr Infos 6.2.2025, 9.15-16.30 Uhr; Online Beitrag: 145 € Anmeldung: info@vhs.it Anmeldeschluss: 23.1.2025
|
|
|
|
Konfliktgespräche meistern
|
Andreas J. Schneider zeigt Ihnen Gesprächsstrategien, um Konflikte zu meistern. Mehr Infos 14.2.2025, 9.15-12.30 Uhr; Online Beitrag: 65 € Anmeldung: info@vhs.it Anmeldeschluss: 3.2.2025
|
|
|
Presseakademie-Online: Konstruktive Inhalte
|
|
|
Timour Chafik, Foto: Cindy Ngo
|
|
|
Mit Timour Chafik Ob in der Unternehmenskommunikation oder im Journalismus: Konstruktive Inhalte sind gefragt. Wie Sie es angehen, zeigt Ihnen ein Profi: Timour Chafik. Mehr Infos Zeit: Montag, 24.2.2025, 9.15-17 Uhr Ort: Online via Zoom Beitrag: 145 € Anmeldung: info@vhs.it; Tel. 0471-061444 Anmeldeschluss: 10.2.2025
|
|