nach der Weihnachtspause segelt die Sprachstelle wieder los: Mit vollem Programm voraus ins Frühjahr! Mit dabei sind etliche Bücher, ja ganze "Bücherwelten"! An Bord gehen wieder herausragende Referentinnen und Referenten: Sie geben unserem Sprachwissen frischen Wind oder steuern den Kurs in Richtung "Presseakademie" und "Forum Text und Literatur". Wohin die Reise führt, sehen Sie als Überblick in diesem Newsletter. Kommen auch Sie mit an Bord, das würde mich freuen!
Leinen los und Schiff ahoi! Auf ins neue Jahr! Ihre Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel: ++39-0471-313820
|
|
Das Frühjahrsprogramm 2025 im Überblick
|
|
Für weitere Informationen klicken Sie die einzelnen Verantaltungen einfach an! Veranstaltungen im Rahmen der "Bücherwelten": Das Programmheft der "Bücherwelten im Waltherhaus" finden Sie hier. Vorträge, Tagungen, Lesungen, Diskussionen: Seminare und Fahrten des Forums Text & Literatur:
Die Seminare der Presseakademie:
Hinweis: Mitglieder der Journalistenkammer Trentino-Südtirol können Teilnahmebestätigungen der Presseakademie dort vorlegen und um Anerkennung ansuchen. Initiative:
|
|
|
Der Redakteur und Autor Korbinian Frenzel diskutiert mit Tareq Sydiq und Nina Schröder über unsere Gesprächskultur. Foto: Tobias Koch
|
|
Renate Zimmer erläutert in ihrem Vortrag, warum Kinder Resonanz brauchen.
|
|
Die Autorin Selma Mahlknecht leitet die Schreibwerkstatt "Schreib mal wieder!". Foto: Simon Raffeiner
|
|
|
|
|
Mit zwei lesenswerten Interviews Die neue Sprach_info informiert Sie nicht nur über das Frühjahrsprogramm der Sprachstelle. Im Interview mit Gerhard Lauer lernen Sie die neue Lust aufs Lesen abseits des gängigen Literaturbetriebs kennen. Und Renate Zimmer erläutert, warum Kinder Resonanz so dringend brauchen.
Die Online-Ausgabe der Sprach_info als pdf finden Sie hier.
Die gedruckte Ausgabe der Sprach_info liegt im Waltherhaus in Bozen und bei allen Veranstaltungen zum Mitnehmen auf.
|
|