die neue Sprach_info ist da! Sie informiert Sie über das Herbstprogramm der Sprachstelle und bietet Ihnen zwei interessante Interviews darüber, wie geschlechtergerechte Sprache gelingen kann und wie künstliche Intelligenz menschliche Sprache verarbeitet. Blättern Sie rein! Alle, die gerne noch weiter vorausplanen, finden am Ende dieser E-Mail auch den ersten Überblick über die Angebote der Presseakademie im Frühjahr 2023.
Vielleicht ist ja auch für Sie etwas Interessantes dabei. Das würde mich freuen!
Monika Obrist - Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut sprache@kulturinstitut.org - Tel: ++39-0471-313820
|
|
|
|
Die neue Sprach_info ist da! Wie können Sie geschlechtergerecht und gut lesbar formulieren? Wie kann künstliche Intelligenz schon bald unseren sprachlichen Alltag verändern? Antworten darauf geben Ihnen Christine Olderdissen und Veronika Gamper in zwei Interviews, die Sie in der neuen Sprach_info lesen können. Außerdem finden Sie darin alle Infos zum Herbstprogramm der Sprachstelle.
Die Online-Ausgabe der Sprach_info als pdf finden Sie hier.
Die gedruckte Ausgabe der Sprach_info liegt im Waltherhaus in Bozen und bei allen Veranstaltungen zum Mitnehmen auf.
|
|
Das Herbst-Programm im Überblick
|
|
Sie klicken sich lieber online durchs Programm? Einen Überblick über die Angebote der Sprachstelle finden Sie hier (klicken Sie die einzelnen Veranstaltungstitel einfach an):
Vorträge und Diskussionsrunden: Forum Text und Literatur: Die Seminare der Presseakademie: Initiativen:
|
|
|
© Shutterstock
|
|
© Shutterstock
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Vorschau auf die Presseakademie im Frühjahr 2023
|
|
|
Sie planen vor allem berufliche Fortbildungen gerne frühzeitig? Das Frühjahrsprogramm 2023 der Presseakademie kann schon jetzt gebuch werden. Hier finden Sie den Überblick: Klicken Sie die einzelnen Veranstaltungen einfach an, um Näheres zu erfahren. Anmeldung in der VHS: Tel. 0471-061444, info@vhs.it oder www.presseakademie.it.
|
|