kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol

Geistliche Volksmusik

31.05.2025 ; 10:30 - 17:00 ; Bozen, Waltherhaus

Literatur, Impulse, Musizieren

Die Volksmusik nimmt einen besonders ausgeprägten Raum in der Musizierpraxis in Gesamt-Tirol ein und verdient es, als gemeinsames Kulturgut gepflegt und beachtet zu werden. Besonders die Geistliche Volksmusik erfreut sich  unter den Chören und Musikgruppen im ganzen Land großer Beliebtheit und erklingt regelmäßig in unseren Kirchenräumen. Um dieses Thema hervorzuheben, haben sich Partner aus Nord- und Südtirol zusammengetan und einen interaktiven Thementag initiiert.
Der Tag soll die Bandbreite der Geistlichen Volksmusik aufzeigen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Dabei soll neben Impulsen durch wechselnde Fachleute das gemeinsame Musizieren unter Einbeziehung verschiedener Instrumentalgruppen im Mittelpunkt stehen. Literaturvorstellungen und ein Literaturtisch runden das Angebot ab.
Den Abschluss bildet eine gemeinsame Gottesdienstgestaltung im Bozner Dom.
Eine  Wiederholung der Veranstaltung wird am Samstag, 27. September 2025, in der Musikschule Innsbruck durchgeführt.
 

Termin: Sa 31.05.2025 | 10.30 bis 17 Uhr (inkl. Mittagspause) | Gottesdienstgestaltung um 18 Uhr im Bozner Dom
Ort: Waltherhaus Bozen
Anmeldung
erforderlich über die beteiligten Organisationen
 

Folgende Themen werden behandelt:
− Musizieren im Gottesdienst (Manfred Novak & Dominik Bernhard)
− Advent-, Passions- und Mariensingen (P. Urban Stillhard OSB)
− Phänomen Kirchensinger (Robert Schwärzer)
− Instrumentale Volksmusik im Kirchenraum (Gernot Niederfriniger)
− Weisenblasen im Kirchenraum (Stefan Neussl)
− Tiroler Komponisten und ihre Werke
− Literaturtisch
− Gemeinsames Singen der Lieder für den Gottesdienst


Eine gemeinsame Veranstaltung von: 

 



alle Veranstaltungen anzeigen