kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol

Kulturarbeit in der offenen Jugendarbeit

30.05.2025 ; 17:30 - 20:00 ; Bozen, Waltherhaus

Diskussion & Live-Performances

Die Offene Jugendarbeit ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für junge Menschen – sie ist auch ein wichtiger Akteur in der Kulturarbeit. Jugendzentren und ähnliche Einrichtungen bieten Raum für künstlerische Entfaltung, fördern junge  Talente und ermöglichen kulturelle Teilhabe unabhängig von sozialen oder fi nanziellen Hintergründen. Doch welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für die Kulturarbeit in Südtirol und Tirol? Welche Unterschiede  und Gemeinsamkeiten gibt es in den beiden Regionen? 

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, bei der Vertreter*innen der Offenen Jugendarbeit, Kulturschaffende sowie ehemalige Jugendzentrumsbesucher*innen, die heute selbst in der Kulturbranche tätig sind, ihre  Perspektiven teilen. 
Abgerundet wird die Veranstaltung durch künstlerische Live-Performances aus beiden Regionen – von Poetry Slam über Rap bis hin zu Singer-Songwriting.
Ein inspirierender Abend, der Jugendkulturarbeit ins Rampenlicht rückt!
 

Termin: Fr 30.05.2025 | 17.30 bis 20 Uhr
Ort: Sparkassensaal, Waltherhaus Bozen
Eintritt frei 
 

Moderation: Marina Peter, Mitarbeiterin netz I Offene Jugendarbeit
Grußworte: Konrad Pamer, Amtsdirektor des Amtes für Jugendarbeit, Südtirol

Gäste aus Südtirol: 
Simon Feichter, Mitarbeiter für „Junge Kultur & Musik“ bei netz I Offene Jugendarbeit
Lisa Wohlauf, Mitarbeiterin im Jugend- und Kulturtreff „Jump“ in Eppan
Max Silbernagl, Musiker & Autor 
Musik-Gast: Robin’s Huat (Singer-Songwriter)

Gäste aus Nordtirol:
Martina Steiner, Geschäftsführung Plattform Offene Jugendarbeit Tirol
Simon Senn, Fachsozialbetreuer Offene Jugendarbeit Landeck-Zams 
Musik-Gast: Elias Rauser (ELOSIXFIVE)
 

Eine Veranstaltung von:
   



alle Veranstaltungen anzeigen