Wegsuche - Konzert, quo vadis
Konzert und Diskussion
Der Konzertverein Bozen ist einer der ältesten Musikveranstalter Tirols. Er geht auf den Bozner Musikverein zurück, der seit 1855 maßgeblich für die musikalische Entwicklung in Bozen war. So oder so ähnlich beginnt die Beschreibung über den „Klassenprimus“ in Sachen Kammermusik in der Landeshauptstadt Südtirols, Bozen, und vielleicht darüber hinaus.
Ist es aber gut, sich mit alten Zahlen zu schmücken? Natürlich! Aber welchen Veränderungen und neuen Anforderungen muss sich ein Konzertveranstalter stellen? Welchen Zielsetzungen und Wünschen müssen Veranstalter nachkommen, und wie erkennt man diese? Welcher ist der richtige Weg? Die Suche nach einem Gleichgewicht hinsichtlich x-facher Ansichten ist herausfordernde Tatsache.
Der Versuch einer WEGSUCHE – KONZERT, QUO VADIS
Termin: Fr 30.05.2025 | 20.30 Uhr Konzert | 21.30 Uhr Diskussion
Ort: Theatersaal, Waltherhaus Bozen
Eintritt frei
Info und Anmeldung: Tel. 380 13 43 139, info(at)konzertverein.org
Konzert:
Musik von Gerassimez/Korte/Lauro/Larcher/Thuille/Demetz
Hannes Vonmetz (Percussion), Valerie Fritz (Cello), Isabel Gabbe (Klavier)
Diskussion:
Hans-Joachim Gögl, MONFORTER ZWISCHENTÖNE (Feldkirch), INN Situ Innsbruck, kunstübergreifender Formatentwickler
Thomas Larcher, Pianist, Komponist, Gründer KLANGSPUREN Schwaz, „Musik im Riesen“, LISTENING CLOSELY
Rebecca Fill, Arbeits- & Organisationspsychologin (AT), Lektorin an der Universität Salzburg
Diego Villegas, Sänger und Kulturmanager, Hotelier
Moderation: Matthias Mayr, Cellist, RAI Südtirol Programmgestalter, Konzertverein Bozen, Pauls Sakral
Eine Veranstaltung von:
alle Veranstaltungen anzeigen