Aktuelles

Zoran Mušič (1909–2005)
Die Ausstellung im Waltherhaus über Zoran Mušič (1909–2005) wurde von Wilfried Magnet und Siegbert Metelko kuratiert.

Erlanger Poetenfest und Weltkulturerbe Bamberg
Besuchen Sie Bozens Partnerstadt Erlangen, begegnen Sie auf dem Poetenfest interessanten Autor*innen und entdecken Sie die zum Weltkulturerbe ernannte Altstadt von Bamberg.

Opas Diandl
Jodler, Weisen und Tänze
Jodler, canzoni e danze popolari

Buch- und Waldabenteuer auf Kohlern
Wir lauschen aufregenden Geschichten und beschäftigen uns kreativ und abwechslungsreich mit Büchern. Danach geht's raus in Wald und Wiese.

Gipsy Swing Quintet
Amerikanischer Swing und europäischer Gipsy Jazz
Swing americano e gipsy jazz europeo

Die Fexer
Die wahrscheinlich kleinste Blaskapelle der Welt
Probabilmente la banda di ottoni più piccola al mondo

Marie Spaemann & Christian Bakanic
Poetische Klangreise mit Stimme, Cello und Akkordeon
Un poetico viaggio sonoro con voce, violoncello e fisarmonica

Goitse
Irischer Folk zwischen Tradition und Moderne
Folk irlandese fra tradizione e modernità

Microband
Virtuose Musikcomedy
Commedia musicale virtuosistica

JUKIBUZ-Geschichten
Gemeinsam mit dem Autor und Kunstpädagogen Armin Kaster entdecken wir Geschichten, die in uns schlummern, und verwandeln sie mit Stift, Pinsel, Farben und Papier in echte Kunstwerke.

Natur und Literatur pur
Gemeinsam mit zwei Illustratorinnen lernen die Kinder unterschiedliche Gestaltungstechniken kennen, schreiben Kurztexte und erleben, wie toll es ist, sich im Urlaub mit Büchern und Geschichten zu befassen.

Sach-Mal-Sommerwoche
Die Sachbuchautorin und Illustratorin Felicitas Horstschäfer begleitet dich in dieser Woche auf dem Weg zum eigenen Sachbuch.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben. Weitere Infos.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr