Aktuelles

Literaturtag 2023: Das Leben, ein Dschungel
Konrad Bogusław Bach, Franziska Gänsler, Thea Mengeler, Claudia Schumacher, Constantin Schwab und Przemek Zybowski lesen aus ihren Debütromanen und diskutieren mit Christoph Pichler.

Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe
Marc Zebisch stellt die aktuellen Klimaextreme in einen Zusammenhang mit dem Klimawandel. Im Anschluss an den Vortrag öffnet sich der Raum für Diskussion und Fragen.

Romy Schneider – Zwei Gesichter einer Frau
Mit Respekt und schauspielerischer Seelennähe schlüpft Chris Pichler in die Rolle der ernsthaften wie ungestümen Romy Schneider. Sie folgt ihrem bewegenden und bewegten Lebensweg – von den heiteren Sissi-Anfängen bis zu ihrem frühen, tragischen Ende.

Fantastische Natur
Olaf Hajek gestaltet fantasievoll wundersame Pflanzen-, Obst- und Gemüseportraits voller Leben, bevölkert von Insekten, Vögeln, märchenhaften Figuren und originellen Details. Ein Augenschmaus für alle Sinne!

Virtuelle Rundgänge durch die „Bücherwelten“
Alle Rundgänge wollen neugierig machen auf das vielseitige Angebot der „Bücherwelten“ und zeigen, warum sich ein Besuch der Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lohnt.

Atlantikpassage
Der kauzige Oswald erlebt im hohen Alter die Überraschung seines Lebens: Er gewinnt im Lotto. Kurzerhand beschließt er, mit seiner Frau Marlen eine Luxuskreuzfahrt über den Atlantik anzutreten.

Löwenherzen
Die aus Georgien stammende Nino Haratischwili - eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen für Theaterstücke und Romane - hat ein berührendes Stück über Mut, Hoffnung und Globalisierung geschrieben.

Bunte Fische überall
Heiter-nachdenkliche Lesung zum Thema "Familie" mit Kathrin Schrocke.

Bilderbuchgeschichten für kleine Leute
Ein wenig Zeit, viel Freude und Begeisterung, das genügt, um Ihrem Kind die spannende Welt der Wörter und Bücher zu öffnen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

From Woods to Wood
Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe der Berg-Trilogie steht das Holz – bedeutende Ressource für Produktivität und Kreativität dieser Region.

Immer kommt mir das Leben dazwischen
Der 13-jährige Karl träumt davon, YouTube-Star zu werden. Leider kommt ihm aber immer das Leben dazwischen...

Freak City
Als Mika die gehörlose Lea kennenlernt, taucht er nach und nach in die faszinierende Welt der Gehörlosen ein.

Wenn der Apfellastwagen kommt
In der Südtirolersiedlung in Kufstein fanden viele Optantenfamilien ein neues Zuhause. Mit den Augen des Kindes, das sie in den Sechziger- und Siebzigerjahren war, betrachtet Margit Weiß den Alltag und die illustren Persönlichkeiten der Siedlung.

Vorlesen ist doch was für Babys!
Der Vortrag macht deutlich, warum das dialogische Vorlesen einen so großen Stellenwert für den Wortschatz der Kinder hat und wie ein dialogisches Vorlesen schon mit ein- oder zweijährigen Kindern möglich ist.

Literaturcafè: Marco Balzano im Dialog mit Ludwig Schöpf
Was bewegt einen italienischen Schriftsteller einen Schicksalroman über eine Volksschullehrerin aus dem Obersten Vinschgau zu schreiben?

AUSGEBUCHT! Presseakademie-Online: Mit Canva Grafiken und Designs kostenlos erstellen
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

Geschichten von fliegenden Opas und sprechenden Zebras
Bühne frei für den meisterhaften Erzähler Markus Orths, dessen spannende Geschichten lustig-verrückt sind, aber auch Raum für nachdenkliche, ruhige und sogar traurige Momente lassen. Denn in Kinderbüchern hat das ganze Leben Platz.

Baddabamba und die Insel der Zeit
Als Paula beim Kite-Surfen die Kontrolle über das Segel verliert, wird sie auf die Insel Chronossos geweht. Dies ist der Eintritt in eine ganz wundersame Welt mit außergewöhnlichen Figuren. Werden sie Paula helfen, wieder zu ihrer Familie zurückzukehren?

Expedition Bücherwelten
Rund 500 Bilder- und Sachbücher, Erst- und Vorlesebücher, Kinderromane und Sammlungen von Geschichten und Gedichten warten in den Regalen der Bücherwelten darauf, von ihren jungen Leser*innen entdeckt zu werden.

Der Duft der Vielfalt – Natur und Literatur zum Begeistern
Dieser Nachmittag gewährt Einblick in eine heitere Methode der Naturbegegnung, die vom Kindergarten bis zur Mittelstufe angewandt werden kann.

Vögel
In New York verlieben sich der deutsche Biogenetiker Eitan und die amerikanische Arabistik-Studentin Wahida ineinander. Ihre unterschiedliche Herkunft spielt für beide keine Rolle. Ein Stück über Identitäten, historische Last und eine Liebe zwischen den Fronten.

SAAV WillkommenSerata
Ein kurzweiliger, ungewöhnlicher Abend und spannender Einblick in aktuelle Formen des Südtiroler Autor*innenseins!

Expedition Bücherwelten (MS)
Rund 500 Bücher für junge Menschen warten in den Regalen der Bücherwelten darauf, von ihren Leser*innen entdeckt zu werden. Die Einführung in die Buchausstellung hilft Schüler*innen dabei, sich in der Ausstellung zurechtzufinden.

Die Sachbuch-Debatte 2023
Hermann Atz, Eva Cescutti, Roland Psenner und Roger Pycha diskutieren mit Monika Obrist über fünf Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt.

Kulturelemente: Wissen(schaft) & Literatur – Climate Fiction
Die EURAC-Mitarbeiter Thomas Streifeneder und Marc Zebisch diskutieren über Climate Fiction und Narrative des Anthropozäns. Hannes Egger und Haimo Perkmann stellen die Kulturelemente #168 vor.

Presseakademie-Online: Geschlechtergerecht, aber mit Stil!
Wie Sie Männer und Frauen gleichberechtigt in Ihren Texten unterbringen können, lernen Sie in diesem Online-Seminar.

Presseakademie-Online: Newsletter für Firmen, Verbände und Vereine
Newsletter sind ein billiges und effizientes Mittel, um mit Kund*innen, Interessierten oder Mitgliedern von Vereinen in Kontakt zu bleiben. Hier lernen Sie, wie Sie Newsletter erfolgreich nutzen.

Schreibclub: Arbeit am Text
Sie schreiben gerne und haben Lust, sich mit Gleichgesinnten über Geschriebenes auszutauschen? Dann sind Sie im Schreibclub herzlich willkommen!

Leon zeigt Zähne
Silke Wolfrum erzählt humorvoll davon, wie man seine eigenen Schwächen akzeptiert und daraus Stärken werden, wie man mit Mut über seinen eigenen Schatten springt und dabei manchmal auch etwas aufs Spiel setzen muss.

Presseakademie: Schreiben mit Pep
Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus oder PR arbeiten und ihre Texte attraktiver machen wollen.

Presseakademie: PR-Fotos mit Pep
Lernen Sie in diesem Seminar mit dem Fotografen Erol Gurian, wie Sie wegkommen vom langweiligen Klischee und hin zu Fotos, die den Blick des Betrachters magisch anziehen.

Alma Rosé
Aus Briefen, Zeitzeugnissen und dem Klang der Musik, die Alma Rosé selbst in unterschiedlichen Lebensphasen umgab, gestalten die Schauspielerin Corinna Harfouch, die Violinistin Latica Honda-Rosenberg und die Pianistin Hideyo Harada einen Abend über das Leben dieser bedeutenden Musikerin und couragierten Frau.

Good Game Gretel
Das Stück ist eine besondere Mischung aus Märchen, Computerspiel und realen Erfahrungen und handelt vom Umgang mit Familienproblemen, aber auch von der Lust, im Spiel Hindernisse zu überwinden und Handlungsspielräume zurückzuerobern.

Ensemble Desiderio & Elisa Wallnöfer
Ein junges Kammermusikensemble und eine aufstrebende Pianistin präsentieren ein nicht alltägliches Kammermusikprogramm: Die Musiker*innen stammen aus Südtirol und verschiedenen Ländern Europas und sind als Solist*innen, Kammer- und Orchestermusiker*innen international erfolgreich.

Presseakademie-Online: Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

Sensemann & Söhne
Während das spektakuläre Sterben in unzähligen Krimis allabendlich über die Bildschirme flimmert, ist das ganz normale Sterben eher in die Dunkelkammern des Bewusstseins verbannt. Jan Neumann und sein Ensemble nähern sich dem Tabuthema mit Ernsthaftigkeit und Humor.

Presseakademie: Ihr starker Auftritt
Ein Auftritt vor Publikum will geübt sein! Dietmar Gaiser zeigt Ihnen, wie Sie auch schwierige Situationen tadellos meistern.

Alte Meister
Der Musikphilosoph Reger kommt seit über dreißig Jahren mit zwanghafter Regelmäßigkeit in das Kunsthistorische Museum in Wien. Er tut dies in der Absicht, auf den Kunstwerken der Alten Meister einen „gravierenden Fehler“ zu finden.

Presseakademie-Online: Webvideos mit Canva kostenlos produzieren
Wie Sie Videoposts für Ihre Social-Media-Kanäle oder Ihre Internetseite kostenlos und einfach mit Canva produzieren, zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer in diesem Seminar.

Presseakademie-Online: Bewegte Posts für Websites und Social Media
Machen Sie Ihre Online-Inhalte durch Bewegung unübersehbar! Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie das geht.

Leseclub für junge Erwachsene
Beim Leseclub für junge Erwachsene lernst du nicht nur ganz unterschiedliche, druckfrische Bücher, sondern auch andere Jugendliche kennen, mit denen du reden, diskutieren und lachen kannst!

Felix Krull - Ersatztermin
Du sollst nicht lügen – es sei denn, du hast Talent. Und das hat Felix Krull. Mit seinen „Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull“ schuf Thomas Mann die Memoiren eines gerissenen Kriminellen und Fantasten.

Geschichten erzählen: die Würze der Kürze
Eine Schreibwerkstatt für alle, die sich in der Kunst der Kurzgeschichte probieren wollen. Ulrike Dubis gibt Tipps für Ihre persönliche spannende Geschichte.

Presseakademie-Online: Interaktives fürs Netz mit Genially
Ein Quiz erstellen, Fotos interaktiv gestalten, Grafiken animieren und vieles mehr können Sie mit dem Tool Genially. Barbara Weidmann-Lainer stellt es Ihnen vor.

Qualitätsjournalismus heute – ein Dilemma?
Nach welchen Kriterien können wir die Qualität des Journalismus beurteilen? Und wie gewährt man sie in schwierigen Zeiten? Klaus Meier gibt in seinem Vortrag Antworten.

Presseakademie-Online: Bessere Sichtbarkeit auf YouTube
Auf YouTube sind viele. Aber nur wenige sind dort erfolgreich. Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in 1,5 Stunden, worauf es ankommt.

Jedermann reloaded
Unter Electro-Beats und Rocksounds verwandelt Philipp Hochmair das 100 Jahre alte Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal in ein vielstimmiges Sprech-Konzert von heute.

Christian Berkel liest: "Ada"
Christian Berkel ist nicht nur gefragter Filmdarsteller, sondern auch erfolgreicher Schriftsteller. Mit "Ada" hat er seinen zweiten Roman vorgelegt, in dem er wieder mit viel Erzähltalent auf seine Familie blickt.

Book Rebels
Die Sachbuchautorin und Covergestalterin Felicitas Horstschäfer gibt in diesem Workhop Einblick in ihren Arbeitsalltag und begleitet die Schüler*innen bei der Gestaltung ihres eigenen Buchcovers.

Rajaton
Das Vokalensemble begeistert weltweit die Menschen mit ihrer besonderen Bühnenpräsenz, sechs individuellen, aber harmonierenden Stimmen und einer Vielseitigkeit, die von Kirchenkonzerten über Open-Air-Festivals bis hin zur ABBA-Show mit Orchester reicht.

Aua! Über den Körper, über Verletzungen und übers Gesundwerden (GS)
Bei dieser Mitmachlesung erklärt die Sachbuchautorin Felicitas Horstschäfer, was bei Verletzungen im Körper vorgeht, warum es weh tut und vieles mehr. Außerdem bietet sie viele Möglichkeiten, um sich dem Thema aktiv und kreativ anzunähern.

Aua! Über den Körper, über Verletzungen und übers Gesundwerden
Bei dieser Mitmachlesung erklärt die Sachbuchautorin Felicitas Horstschäfer, was bei Verletzungen im Körper vorgeht, warum es weh tut und vieles mehr. Außerdem bietet sie viele Möglichkeiten, um sich dem Thema aktiv und kreativ anzunähern.

Es geht rund: Die Verwandlungskraft der Kreisläufe
Bei dieser Mitmachlesung sprechen die Schüler*innen mit der Sachbuchautorin Felicitas Horstschäfer über das Prinzip "Kreislauf", werden selbst aktiv und erleben, dass Bücher echte Augenöffner sind.

Vielseitig - Frühjahr 2023
Maria Piok diskutiert mit Christoph Pichler und Monika Obrist über neue Bücher. Thomas Seeber liest Auszüge aus den besprochenen Büchern vor.

The Harmony Game
Simon & Garfunkel sind bis heute eines der populärsten Musik-Duos aller Zeiten. An diesem Abend wird diese kongeniale musikalische Partnerschaft aus einem weiblichen Blickwinkel betrachtet.

Presseakademie: Multimedia Storytelling
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Ihr Text zum multimedialen Glanzstück wird.

Presseakademie: Internet fürs Ohr
Wie gestalte ich einen Podcast und bringe ihn zum Erfolg? Barbara Weidmann-Lainer gibt Ihnen in diesem Seminar viele Tipps von der Gestaltung bis zum Schnitt.

Der Menschenfeind
Die Inszenierung von Anne Lenk wurde mit dem Friedrich-Luft-Preis 2020 ausgezeichnet und im selben Jahr zum Berliner Theatertreffen und zum Hamburger Theater Festival eingeladen.

Sei wie ein Baum! Der Geschichtenteppich erzählt starke Geschichten
Mit dem Geschichtenteppich erleben wir aufregende Geschichten von kindlichen und tierischen Figuren, durch die wir stark wie ein Baum werden.

Auf den Spuren N. C. Kasers in Bruneck
Wir wandeln auf den Spuren des Dichters Norbert Conrad Kaser durch Bruneck, blicken in sein Archiv und besuchen das erst 2022 eröffnete Kaser-Zimmer in Schloss Bruneck.

Kreativlesung mit Jörg Mühle (GS)
Jörg Mühle, dessen Kinderbücher mit zahlreichen Preisen, u.a. auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, ausgezeichnet wurden, liest und zeichnet aus seinen Büchern.

Kreativlesung mit Jörg Mühle
Der bekannte Autor und Illustrator Jörg Mühle liest seine Geschichten vor und lässt die Figuren vor den Augen der Kinder mit Stift und Papier lebendig werden.

Erlanger Poetenfest und Weltkulturerbe Bamberg
Besuchen Sie Bozens Partnerstadt Erlangen, begegnen Sie auf dem Poetenfest interessanten Autor*innen und entdecken Sie die zum Weltkulturerbe ernannte Altstadt von Bamberg.

JUKIBUZ-Geschichten
Gemeinsam mit dem Autor und Kunstpädagogen Armin Kaster entdecken wir Geschichten, die in uns schlummern, und verwandeln sie mit Stift, Pinsel, Farben und Papier in echte Kunstwerke.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben. Weitere Infos.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr