Aktuelles

Spielzeit 2022-23
Hier finden Sie Informationen zu den Abonnements und den Einzelkarten für die Spielzeit 2022-23.
Wir freuen uns auf Sie!

So schmeckt Sprache!
Betrachten Sie das Thema Essen und Trinken mal sprachlich! Über 110 knifflige Fragen in insgesamt fünf Kapiteln erwarten Sie: www.sprachquiz.org.

Faszination Holzschnitt
Die Ausstellung widmet sich dem Holz - und Linolschnitt. Von 1900 bis heute werden exemplarisch Werke aus Süd-Nordtirol und dem Trentino sowie internationale bekannte Positionen präsentiert.

Leseclub: Neue Bücher im Gespräch
Bei jedem Treffen besprechen wir Neuerscheinungen zu einem bestimmten Thema. Wer gerne liest und über die Lektüre diskutieren möchte, ist beim Leseclub mit Margot Schwienbacher herzlich willkommen.

Literaturfahrt in die Dolomiten: Buchenstein
Auf den Spuren von interessanten Schriftsteller*innen, Journalist*innen und Alpinist*innen machen wir uns mit Ingrid Runggaldier auf in eine reizvolle Zone der Dolomiten: nach Buchenstein.

Geschlechtergerecht und lesbar
Sprache, die allen gerecht wird, muss nicht sperrig sein. Christine Olderdissen zeigt Ihnen in ihrem Vortrag, wie Sie mit Kreativität geschlechtergerecht und elegant formulieren.

Die Konferenz der Vögel
In Anlehnung an die gleichnamige mystische Dichtung der persischen Literatur aus dem 12. Jahrhundert stellt sich das Junge Ensemble Marabu den drängenden Fragen der Gegenwart.

Felix Krull
Du sollst nicht lügen – es sei denn, du hast Talent. Und das hat Felix Krull. Mit seinen „Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull“ schuf Thomas Mann die Memoiren eines gerissenen Kriminellen und Fantasten.

Kreativ Schreiben am Abend
Gönnen Sie sich 5 x 2 Stunden Kreativität beim Schreiben, gemütlich von zu Hause aus. Egal ob Sie Erlebtes oder Erfundenes zu Papier bringen wollen, Kathrine Bader gibt Ihnen wertvolle Anreize.

Reigen
Arthur Schnitzlers „Reigen“ löste nach seiner Uraufführung 1920 noch einen Skandal aus. Heute wirken Schnitzlers zehn Variationen über den Beischlaf als unterhaltsames Psychogramm, vor allem wenn Franui ein Drama mit Musik daraus macht.

Presseakademie-Online: Leichte & Einfache Sprache
Helga Mock zeigt Ihnen die Grundprinzipien der Leichten Sprache, damit Sie auch besondere Zielgruppen wie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder schwachen Lesekenntnissen erreichen können.

Presseakademie-Online: Grafiken und Designs kostenlos erstellen mit Canva
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

„Sprich mit mir, Maschine!“
Kann künstliche Intelligenz unseren sprachlichen Alltag erleichtern? Veronika Gamper und Klaus Diepold erklären, wie intelligente Maschinen lernen, Sprache zu verstehen und anzuwenden.

Presseakademie-Online: Bewegte Posts
Machen Sie Ihre Online-Inhalte durch Bewegung unübersehbar! Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie das geht.

Goldberg-Variationen
Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen gelten als Meilenstein der Musikgeschichte. Die zwei Mal mit dem Bachpreis und mit dem „Echo“ ausgezeichnete Pianistin Ragna Schirmer widmet sich bereits ein Leben lang dieser einzigartigen Komposition.

Presseakademie: Journalistisch schreiben
Texte, die zum Lesen verlocken, sind das, was Sie schreiben möchten? Dann gibt Ihnen die Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle in diesem Seminar wertvolle Tipps.

Die Schneekönigin
Das aufwändig gestaltete Musical des Theaters mit Horizont ist ein Plädoyer für Liebe und Verständnis und erwärmt jedes Herz.

Ragnhild Hemsing
Die Norwegerin Ragnhild Hemsing ist eng mit der reichen Musiktradition ihres Heimatlandes verbunden. Neben der Violine spielt sie auch Hardangerfiedel, ein traditionelles Instrument der norwegischen Volksmusik, das neben den vier Spielsaiten über zusätzliche Resonanzseiten verfügt.

(R)Evolution
Mit einer großen Portion schwarzen Humors entwerfen Ronen und Schaad in zwölf Szenen das Bild einer von Algorithmen bestimmten nahen Zukunft. Seien Sie gespannt! „Selten haben Dystopien so viel Spaß gemacht!“ (Abendzeitung).

Presseakademie-Online: Webvideos kostenlos produzieren mit Canva
Wie Sie Videoposts für Ihre Social-Media-Kanäle oder Ihre Internetseite kostenlos und einfach mit Canva produzieren, zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer in diesem Seminar.

Presseakademie-Online: Effizient schreiben
Brauchen Sie für Ihre Texte manchmal länger als gewollt? Steffen Sommer hilft Ihnen dabei, zukünftig gute Texte in kürzerer Zeit zu schreiben.

Momo
Eine Geschichte übers Zeitnehmen und Zuhören, voller Poesie und Herzenswärme.

Erfolgreich mit dem eigenen Buch
Verlag, Selbstverlag, Literaturagentur ... es gibt viele Möglichkeiten, ein Buch an die Leser*innen zu bringen. Wolfgang Tischer stellt Ihnen mehrere Wege und ihre Vor- und Nachteile vor.

Trutz
Christoph Hein hat mit seinem Roman „Trutz“ ein großes Erinnerungsbuch über die grausamen Verflechtungen Deutschlands und Russlands bzw. der Sowjetunion geschrieben: Ein ganzes Jahrhundert Geschichte am Beispiel zweier Familien.

Presseakademie-Online: Barrierefrei im Netz
Gestalten Sie Ihren Internetauftritt barrierefrei: das hilft nicht nur Menschen mit Handicap, sondern auch anderen Zielgruppen! Sabrina Siemons erklärt, worauf zu achten ist.

Presseakademie-Online: Titel finden
Mit einem guten Titel und gelungenen Texteinstieg ködern Sie Leser*innen. Die Chefredakteurin Anne-Bärbel Köhle gibt Ihnen wertvolle Tipps dazu.

Presseakademie-Online: Internet fürs Ohr
Dieses Grundlagenseminar mit Barbara Weidmann-Lainer gibt einen Überblick über die aktuelle Podcast-Landschaft und vermittelt erstes Wissen zur Produktion solcher Hörstücke.

Heldenplätze
Was behalten wir im Gedächtnis? Und was nicht? Calle Fuhr verknüpft in seinem Stück eine erfundene Figur – die von Gerti Drassl verkörperte Theresa – mit der realen Geschichte des Toni Sailer.

Vielseitig - Herbst 2022
Dieses Mal diskutieren Christoph Pichler und Monika Obrist mit Patrick Rina über lesenswerte Neuerscheinungen. Patrizia Pfeifer liest kurze Passagen aus den besprochenen Büchern vor.

Hexe Hillary geht in die Oper
Ein unterhaltsamer Kinderstück-Klassiker über die Welt der Oper und über eine zauberhafte Freundschaft.

Stuttgarter Kammerorchester & Nuria Rial
Wer sie einmal gehört hat, vergisst den charakteristischen Klang ihrer dunkel schimmernden Sopranstimme nicht wieder: Nuria Rial ist weit über die Alte-Musik-Szene hinaus als stilsichere Musikerin bekannt.

Die Singphoniker
Die Singphoniker präsentieren die Glanzstücke ihres Repertoires: von Orlando di Lasso über Franz Schubert und die Romantik bis hin zu Carl Orff, aber auch Jazz und Pop sind zu hören – und natürlich die Musik der Comedian Harmonists, mit denen alles begann.

Heilig Abend
Ein Verhör an Heilig Abend: Dem Ermittler Thomas sitzt die Terrorverdächtige Judith gegenüber. Er hat nur begrenzte Zeit, um von ihr zu erfahren, wo sie die Bombe gelegt hat, die um Mitternacht explodieren soll. Doch gibt es diese Bombe wirklich?

Martenstein liest & Clementi singt
Harald Martenstein, Kolumnist der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, schreibt geniale Glossen, Georg Clementi, preisgekrönter Chansonnier und Schöpfer der Zeitlieder, verwandelt sie in Musik.

Löwenherzen
Die aus Georgien stammende Nino Haratischwili - eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen für Theaterstücke und Romane - hat ein berührendes Stück über Mut, Hoffnung und Globalisierung geschrieben.

Gabetta Consort & Gábor Boldoczki
Die gefeierte Cellistin Sol Gabetta erfüllte sich mit dem Ensemble Gabetta Consort einen ihrer musikalischen Träume. Zu den Solisten, mit denen das Ensemble regelmäßig zusammenarbeitet, zählt der Trompeter Gábor Boldoczki: eine Ausnahmeerscheinung seiner Generation.

Presseakademie-Online: Mit Canva Grafiken und Designs kostenlos erstellen
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer, wie Sie Grafiken fürs Internet mit dem kostenlosen Programm Canva ganz einfach erstellen können.

Presseakademie-Online: Verständlich schreiben
Schwer verständliche Texte zu schreiben ist keine Kunst. Verständliche Texte zu schreiben hingegen schon. Steffen Sommer zeigt Ihnen, wie das geht.

Romy Schneider – Zwei Gesichter einer Frau
Mit Respekt und schauspielerischer Seelennähe schlüpft Chris Pichler in die Rolle der ernsthaften wie ungestümen Romy Schneider. Sie folgt ihrem bewegenden und bewegten Lebensweg – von den heiteren Sissi-Anfängen bis zu ihrem frühen, tragischen Ende.

Vögel
In New York verlieben sich der deutsche Biogenetiker Eitan und die amerikanische Arabistik-Studentin Wahida ineinander. Ihre unterschiedliche Herkunft spielt für beide keine Rolle. Ein Stück über Identitäten, historische Last und eine Liebe zwischen den Fronten.

Presseakademie-Online: Geschlechtergerecht, aber mit Stil!
Wie Sie Männer und Frauen gleichberechtigt in Ihren Texten unterbringen können, lernen Sie in diesem Online-Seminar.

Presseakademie-Online: Newsletter für Firmen, Verbände und Vereine
Newsletter sind ein billiges und effizientes Mittel, um mit Kund*innen, Interessierten oder Mitgliedern von Vereinen in Kontakt zu bleiben. Hier lernen Sie, wie Sie Newsletter erfolgreich nutzen.

Presseakademie: PR-Fotos mit Pep
Lernen Sie in diesem Seminar mit dem Fotografen Erol Gurian, wie Sie wegkommen vom langweiligen Klischee und hin zu Fotos, die den Blick des Betrachters magisch anziehen.

Leon zeigt Zähne
Silke Wolfrum erzählt humorvoll davon, wie man seine eigenen Schwächen akzeptiert und daraus Stärken werden, wie man mit Mut über seinen eigenen Schatten springt und dabei manchmal auch etwas aufs Spiel setzen muss.

Presseakademie: Schreiben mit Pep
Das Seminar richtet sich an alle, die in Journalismus oder PR arbeiten und ihre Texte attraktiver machen wollen.

Alma Rosé
Aus Briefen, Zeitzeugnissen und dem Klang der Musik, die Alma Rosé selbst in unterschiedlichen Lebensphasen umgab, gestalten die Schauspielerin Corinna Harfouch, die Violinistin Latica Honda-Rosenberg und die Pianistin Hideyo Harada einen Abend über das Leben dieser bedeutenden Musikerin und couragierten Frau.

Good Game Gretel
Das Stück ist eine besondere Mischung aus Märchen, Computerspiel und realen Erfahrungen und handelt vom Umgang mit Familienproblemen, aber auch von der Lust, im Spiel Hindernisse zu überwinden und Handlungsspielräume zurückzuerobern.

Ensemble Desiderio & Lukas Sternath
Ein junges Kammermusikensemble und ein aufstrebender Pianist präsentieren ein nicht alltägliches Kammermusikprogramm: Die Musiker*innen stammen aus Südtirol und verschiedenen Ländern Europas und sind als Solist*innen, Kammer- und Orchestermusiker*innen international erfolgreich.

Sensemann & Söhne
Während das spektakuläre Sterben in unzähligen Krimis allabendlich über die Bildschirme flimmert, ist das ganz normale Sterben eher in die Dunkelkammern des Bewusstseins verbannt. Jan Neumann und sein Ensemble nähern sich dem Tabuthema mit Ernsthaftigkeit und Humor.

Presseakademie: Ihr starker Auftritt
Ein Auftritt vor Publikum will geübt sein! Dietmar Gaiser zeigt Ihnen, wie Sie auch schwierige Situationen tadellos meistern.

Alte Meister
Der Musikphilosoph Reger kommt seit über dreißig Jahren mit zwanghafter Regelmäßigkeit in das Kunsthistorische Museum in Wien. Er tut dies in der Absicht, auf den Kunstwerken der Alten Meister einen „gravierenden Fehler“ zu finden.

Presseakademie-Online: Webvideos mit Canva kostenlos produzieren
Wie Sie Videoposts für Ihre Social-Media-Kanäle oder Ihre Internetseite kostenlos und einfach mit Canva produzieren, zeigt Ihnen Barbara Weidmann-Lainer in diesem Seminar.

Presseakademie-Online: Bewegte Posts für Websites und Social Media
Machen Sie Ihre Online-Inhalte durch Bewegung unübersehbar! Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in diesem Seminar, wie das geht.

Presseakademie-Online: Interaktives fürs Netz mit Genially
Ein Quiz erstellen, Fotos interaktiv gestalten, Grafiken animieren und vieles mehr können Sie mit dem Tool Genially. Barbara Weidmann-Lainer stellt es Ihnen vor.

Presseakademie-Online: Bessere Sichtbarkeit auf YouTube
Auf YouTube sind viele. Aber nur wenige sind dort erfolgreich. Barbara Weidmann-Lainer zeigt Ihnen in 1,5 Stunden, worauf es ankommt.

Jedermann reloaded
Unter Electro-Beats und Rocksounds verwandelt Philipp Hochmair das 100 Jahre alte Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal in ein vielstimmiges Sprech-Konzert von heute.

Rajaton
Das Vokalensemble begeistert weltweit die Menschen mit ihrer besonderen Bühnenpräsenz, sechs individuellen, aber harmonierenden Stimmen und einer Vielseitigkeit, die von Kirchenkonzerten über Open-Air-Festivals bis hin zur ABBA-Show mit Orchester reicht.

Presseakademie: Multimedia Storytelling
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Ihr Text zum multimedialen Glanzstück wird.

Presseakademie: Internet fürs Ohr
Wie gestalte ich einen Podcast und bringe ihn zum Erfolg? Barbara Weidmann-Lainer gibt Ihnen in diesem Seminar viele Tipps von der Gestaltung bis zum Schnitt.

Der Menschenfeind
Die Inszenierung von Anne Lenk wurde mit dem Friedrich-Luft-Preis 2020 ausgezeichnet und im selben Jahr zum Berliner Theatertreffen und zum Hamburger Theater Festival eingeladen.
Online-Tickets
Der Ticketshop zu unseren Veranstaltungen
Finstral Publikumspreis
In jeder Spielzeit geben wir dem Publikum die Möglichkeit, alle Theatergastspiele zu bewerten und einen Publikumspreis zu vergeben. 2021-22 geht der Preis an die Bühne Cipolla nach Bremen. Weitere Infos.
Wie vielen Zuschauer*innen die letzte Aufführung gut, mäßig oder schlecht gefallen hat, erfahren Sie hier.
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 313800, Fax: +39 0471 313888
E-Mail: info@kulturinstitut.org
Büro-Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8.30-12.30 und Do 14-17 Uhr